NEW YORK / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Finanzmärkte in den USA erlebten im November 2024 einen bemerkenswerten Aufschwung, der durch steuerliche Erwartungen und den Wahlsieg von Donald Trump befeuert wurde.

Im November 2024 erreichte die Wall Street neue Rekordhöhen, angetrieben von der Aussicht auf mögliche Steuersenkungen und dem Wahlsieg von Donald Trump. Diese Entwicklungen führten zu einem signifikanten Anstieg der wichtigsten Indizes, wobei der S&P 500, der Dow Jones und der Nasdaq beeindruckende Zuwächse verzeichneten. Besonders hervorzuheben ist der Russell 2000, der mit einem Anstieg von 10,8% alle anderen übertraf.
Die Finanzmärkte reagierten positiv auf die politischen Veränderungen, da Investoren auf eine wirtschaftsfreundliche Politik unter der neuen Regierung hoffen. Der S&P 500 zeigte eine bemerkenswerte Widerstandskraft, da seit dem Jahr 2000 in der Hälfte der Jahre keine Korrekturen stattfanden. Diese Stabilität wird von Experten als Zeichen eines robusten Marktes gewertet.
Ein herausragendes Beispiel für den Einfluss dieser Ereignisse ist der Kurs von Tesla, der im November um beeindruckende 38,2% gestiegen ist. Teslas Wachstumsperspektive wird durch Trumps Pro-Manufacturing-Politik und die geplante Reduzierung der Bürokratie weiter gestärkt. Elon Musk wird künftig in der Regierung tätig sein, um diese Ziele zu unterstützen.
Ross Mayfield von Baird Private Wealth Management betont, dass die Marktdynamik nach der Wahl unverändert stark geblieben sei. Saisonale Rückenwinde und der Nachwahlschub, kombiniert mit der Aussicht auf fallende Zinsen, befeuerten die Rally weiter. Derzeit zeigen die Fed Funds Futures eine Wahrscheinlichkeit von 66% für eine Senkung der Zinssätze um 25 Basispunkte bei der bevorstehenden Sitzung der Federal Reserve.
Die Entwicklungen im November 2024 markieren einen Wendepunkt für die US-amerikanischen Finanzmärkte. Die Aussicht auf Steuersenkungen und eine wirtschaftsfreundliche Politik unter der neuen Regierung haben das Vertrauen der Investoren gestärkt und zu einem beispiellosen Wachstum geführt. Experten sind optimistisch, dass diese Trends auch in den kommenden Monaten anhalten werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

Werkstudent*in / Praktikant*in (m/w/d) –Sales mit Fokus KI

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordhochs an der Wall Street: Steuerliche Hoffnungen und Trumps Wahlsieg beflügeln die Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordhochs an der Wall Street: Steuerliche Hoffnungen und Trumps Wahlsieg beflügeln die Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordhochs an der Wall Street: Steuerliche Hoffnungen und Trumps Wahlsieg beflügeln die Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!