LONDON (IT BOLTWISE) – In der Welt des Bitcoin-Minings erleben Solo-Miner eine überraschende Renaissance, trotz der enormen Herausforderungen durch die steigende Netzwerk-Hashrate.
In der dynamischen Welt des Bitcoin-Minings erleben Solo-Miner eine bemerkenswerte Renaissance. Trotz der enormen Herausforderungen, die durch die steigende Netzwerk-Hashrate entstehen, haben einige Einzelkämpfer bemerkenswerte Erfolge erzielt. Die Bitcoin-Hashrate, die derzeit bei etwa 902 Exahashes pro Sekunde liegt, zeigt die zunehmende Konkurrenz und die damit verbundene Schwierigkeit, einen Block zu gewinnen. Dennoch gelang es einem Solo-Miner kürzlich, den Block 907.283 zu sichern und die volle Belohnung von 3,125 BTC zu erhalten, was zu diesem Zeitpunkt über 372.000 US-Dollar entsprach.
Diese Erfolge sind keine Einzelfälle. Bereits im Juli und in den Monaten davor konnten Solo-Miner mit vergleichsweise geringer Rechenleistung ganze Blockbelohnungen einstreichen. Laut Samuel Li, dem Chief Technology Officer von ASICKey, liegt dies nicht nur am Glück, sondern auch an der Nutzung leistungsfähiger und effizienter Hardware. Moderne Mining-Geräte sind darauf ausgelegt, hohe Hashraten zu liefern, ohne den enormen Stromverbrauch traditioneller Setups zu benötigen.
Für Solo-Miner ist Effizienz entscheidend. Ein Beispiel hierfür ist der KEYMINER A1 von ASICKey, der bei einem Stromverbrauch von nur 650 Watt eine Hashrate von 1.100 TH/s liefert und monatliche Gewinne von etwa 1.200 US-Dollar erzielen kann. Für Miner, die sich auf Altcoins spezialisieren, sind sogar noch höhere Erträge möglich. Trotz dieser technologischen Fortschritte bleiben die grundlegenden Chancen für Solo-Miner jedoch weitgehend unverändert.
Die Entscheidung, solo zu minen, wird oft nicht aus finanziellen Gründen getroffen, sondern aus der Hoffnung auf einen großen Gewinn. Die Möglichkeit, 6,25 BTC plus Transaktionsgebühren zu gewinnen, kann transformative Auswirkungen haben. Einige Miner sind auch aus ideologischen Gründen motiviert und schätzen die Unabhängigkeit von zentralisierten Mining-Pools.
Der Bitcoin-Markt wird derzeit von großen Mining-Pools wie Foundry USA dominiert, die 29,3 % der gesamten Hashrate kontrollieren. Diese Konzentration birgt das Risiko eines 51%-Angriffs, bei dem ein einzelner Pool die Kontrolle über das Netzwerk übernehmen könnte. Eine größere Anzahl von Solo-Minern könnte jedoch zu einer gesünderen und dezentraleren Bitcoin-Infrastruktur führen, die dem ursprünglichen Ziel der erlaubnisfreien Teilnahme entspricht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Renaissance des Solo-Bitcoin-Minings: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Renaissance des Solo-Bitcoin-Minings: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Renaissance des Solo-Bitcoin-Minings: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!