SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Blacksmith, ein aufstrebendes Startup im Bereich der Softwareentwicklung, hat in kürzester Zeit eine beeindruckende Wachstumsphase erlebt. Nur vier Monate nach der ersten Finanzierungsrunde sicherte sich das Unternehmen eine weitere Investition von Google Ventures, um die Geschwindigkeit der Softwarebereitstellung zu optimieren.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer Welt, in der Geschwindigkeit zur entscheidenden Währung wird, hat das Startup Blacksmith erneut eine Finanzierungsrunde abgeschlossen, die von Google Ventures angeführt wird. Nur vier Monate nach der Seed-Runde hat das Unternehmen weitere 10 Millionen US-Dollar in einer Serie-A-Finanzierung erhalten, um die Art und Weise zu beschleunigen, wie Code bereitgestellt wird.

Die Serie-A-Runde wurde in nur 14 Tagen abgeschlossen, wobei Google Ventures seine Investition verdoppelte, nachdem es bereits die Seed-Runde von Blacksmith im Mai unterstützt hatte. Damals setzte der VC-Arm von Alphabet auf die Größe des Marktes und das Gründerteam, das aus erfahrenen Fachleuten von Cockroach Labs bestand, einem weiteren GV-Portfolio-Unternehmen. Für diese Runde waren es jedoch die Ergebnisse, die überzeugten.

Blacksmith bietet einen Service für kontinuierliche Integration und kontinuierliche Bereitstellung, der GitHub-Aktionen ergänzt. Seit Mai hat das Unternehmen Hunderte von Kunden gewonnen, und der Boom bei KI-Codierungsagenten hat den Markt weit geöffnet, wie Mitbegründer und CEO Aditya Jayaprakash erklärte. Das in San Francisco ansässige Startup erreichte im Februar mit nur vier Mitarbeitern einen jährlichen wiederkehrenden Umsatz (ARR) von 1 Million US-Dollar. Seitdem ist der Umsatz auf 3,5 Millionen US-Dollar ARR gestiegen, unterstützt von einem Team von acht Personen, und das Unternehmen plant, diese Zahl bis zum Jahresende zu verdoppeln.

Gegründet im Januar 2024, entstand Blacksmith aus den Erfahrungen seiner Gründer, die sich an der University of Waterloo kennengelernt hatten, bevor sie groß angelegte verteilte Systeme bei Faire und Cockroach Labs entwickelten. Dort erlebten sie aus erster Hand, wie kostspielig und unvorhersehbar die Build- und Unit-Test-Phasen von Software-Releases, bekannt als Continuous Integration (CI), sein können.

Ein typischer Softwareentwicklungsprozess beinhaltet, dass Entwickler kontinuierlich neuen Code in Repositories wie GitHub oder AWS CodeCommit einpflegen. Um das Testen und die Integration dieses Codes zu verwalten, bieten Cloud-Service-Provider wie Amazon Web Services, Google Cloud Platform und Microsoft Azure eigene Lösungen an – diese sind jedoch oft langsamer, teurer oder weniger vorhersehbar, als es die Teams benötigen.

Im Gegensatz zu vielen Konkurrenten, die generische Cloud-Server von Anbietern wie AWS mieten, läuft der Service von Blacksmith auf Hochleistungs-CPUs, die für Gaming ausgelegt sind. Das Ergebnis, so das Startup, ist eine bis zu doppelte Verarbeitungsgeschwindigkeit und eine Senkung der Rechenkosten um bis zu 75 %. Und da Teams durch das Ändern nur einer einzigen Codezeile wechseln können, können sie innerhalb von Minuten schneller liefern.

Durch die Nutzung von Hardware in den eigenen Räumlichkeiten verbessert das Startup seine Margen, während es seine Kundenbasis erweitert, erklärte der Gründer. Blacksmith bietet auch Testanalysen und eine Observability-Roadmap, die den Kunden tiefere Einblicke in GitHub Actions – GitHubs CI/CD-Plattform, die automatisiert, wie Entwickler Software testen und bereitstellen – ermöglicht.

Blacksmith richtet sich an Unternehmen mit Teams von 500 Ingenieuren oder mehr. Zu den Kunden, die ihre GitHub Actions bereits über die Plattform ausführen, gehören Ashby, Chroma, Clerk, Devsisters, Mintlify, Pylon, Slope, Supabase und VEED. Die jüngste Finanzierungsrunde sah auch die Teilnahme bestehender Investoren und Engel, darunter Spencer Kimball, CEO von Cockroach Labs, und David Cramer, Mitbegründer von Sentry. Blacksmith startete aus dem Winter 2024-Batch von Y Combinator und hat heute ein Team von 11 Personen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Google Ventures investiert erneut in Blacksmith: Beschleunigung der Softwareentwicklung - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Google Ventures investiert erneut in Blacksmith: Beschleunigung der Softwareentwicklung
Google Ventures investiert erneut in Blacksmith: Beschleunigung der Softwareentwicklung (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Google Ventures investiert erneut in Blacksmith: Beschleunigung der Softwareentwicklung".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Blacksmith Cloud Github Google Integration KI Künstliche Intelligenz Softwareentwicklung Ventures
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google Ventures investiert erneut in Blacksmith: Beschleunigung der Softwareentwicklung" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google Ventures investiert erneut in Blacksmith: Beschleunigung der Softwareentwicklung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google Ventures investiert erneut in Blacksmith: Beschleunigung der Softwareentwicklung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    491 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs