LONDON (IT BOLTWISE) – Die Supermarktkette Rewe hat angekündigt, ab dem 27. August 2025 die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für ihre App und Website verpflichtend einzuführen. Diese Maßnahme erfolgt als Reaktion auf eine Reihe von Betrugsfällen, bei denen Cyberkriminelle Bonus-Guthaben von Nutzern gestohlen haben.

Die Entscheidung von Rewe, die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für ihre App und Website verpflichtend zu machen, ist eine direkte Reaktion auf die zunehmenden Sicherheitsbedrohungen im digitalen Raum. In den vergangenen Monaten hatten Cyberkriminelle durch Phishing und den Einsatz von im Darkweb gesammelten Daten versucht, auf die Bonus-Guthaben von Rewe-Nutzern zuzugreifen. Trotz der Dementis von Rewe, dass es keine Sicherheitslücken oder Datenlecks gebe, zeigt die Einführung der 2FA, dass das Unternehmen die Sicherheit seiner Kundenkonten ernst nimmt.
Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist eine zusätzliche Sicherheitsebene, die neben dem Passwort einen weiteren Code erfordert, der per E-Mail an den Nutzer gesendet wird. Diese Methode erschwert es Angreifern erheblich, unbefugt auf Kundenkonten zuzugreifen. Rewe bietet zudem die Möglichkeit, Authenticator-Apps zu nutzen, die eine alternative Form der 2FA darstellen. Nutzer solcher Apps können sich beim Einloggen zwischen der E-Mail-Variante und der App-Variante entscheiden, wobei die E-Mail-Variante immer aktiv bleibt.
Die Einführung der 2FA ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Verbesserung der digitalen Sicherheit bei Rewe. Neben der technischen Umsetzung dieser Maßnahme hat das Unternehmen auch seine Nutzungsbedingungen angepasst. Kunden, die ihr Konto nach dem 27. August 2025 weiterhin nutzen, stimmen den neuen Bedingungen automatisch zu. Diese Änderungen unterstreichen das Engagement von Rewe, die Sicherheit und den Schutz der Kundendaten zu priorisieren.
Im Kontext der aktuellen Entwicklungen in der Cyberkriminalität ist die Einführung der 2FA bei Rewe ein wichtiger Schritt. Viele Unternehmen weltweit haben ähnliche Maßnahmen ergriffen, um den wachsenden Bedrohungen entgegenzuwirken. Die Implementierung solcher Sicherheitsprotokolle ist nicht nur eine Reaktion auf bestehende Risiken, sondern auch eine proaktive Maßnahme, um zukünftige Angriffe zu verhindern.
Experten sehen in der verpflichtenden Einführung der Zwei-Faktor-Authentifizierung einen positiven Trend, der sich in der gesamten Branche fortsetzen könnte. Die zunehmende Digitalisierung und die damit verbundenen Risiken erfordern innovative Sicherheitslösungen, um den Schutz von Nutzerdaten zu gewährleisten. Unternehmen, die frühzeitig auf solche Technologien setzen, können nicht nur das Vertrauen ihrer Kunden stärken, sondern sich auch einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.
In der Zukunft könnten weitere Sicherheitsmaßnahmen folgen, um den Schutz von Kundendaten weiter zu erhöhen. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Sicherheitsprotokollen und die Anpassung an neue Bedrohungsszenarien sind entscheidend, um den Herausforderungen der digitalen Welt gerecht zu werden. Rewe zeigt mit der Einführung der 2FA, dass das Unternehmen bereit ist, in die Sicherheit seiner digitalen Plattformen zu investieren und sich den Anforderungen des modernen Marktes zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant Model Risk Management mit Schwerpunkt KI & GenAI (w/m/d)

Promotionsstelle (Doktorand) Generative AI & Künstliche Intelligenz in Geschäftsprozessen – Netze BW & KIT (w/m/d) – befristet auf 3 Jahre

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rewe führt verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rewe führt verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rewe führt verpflichtende Zwei-Faktor-Authentifizierung ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!