SAN FRANCISCO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Der anhaltende Rechtsstreit zwischen Apple und Epic Games um die Zulassung von ‘Fortnite’ im US-amerikanischen App Store hat eine neue Wendung genommen. Eine US-Richterin hat Apple aufgefordert, die App mit integrierter Web-Zahlung zuzulassen, was zu einer Eskalation des Konflikts führt.
Der Konflikt zwischen Apple und Epic Games um die Zulassung von ‘Fortnite’ im US-App-Store hat eine neue Dimension erreicht. Die zuständige Richterin Yvonne Gonzalez Rogers hat Apple in einem Schreiben aufgefordert, die App mit der umstrittenen Web-Zahlungsfunktion zuzulassen. Diese Anordnung kommt, nachdem Apple die Zulassung verweigert hatte, da sie auf eine gerichtliche Entscheidung wartet.
Apple hatte ‘Fortnite’ aus dem App Store entfernt, nachdem Epic Games eine Version mit einer integrierten Web-Zahlung eingereicht hatte. Diese Funktion umgeht Apples Provisionsmodell, was zu einem rechtlichen Streit führte. Die Richterin betonte, dass Apple in der Lage sei, die Angelegenheit ohne weitere Anhörungen zu lösen, und kritisierte das Unternehmen für seine Verzögerungstaktiken.
Interessanterweise haben andere Anbieter wie Spotify und Amazon Kindle bereits auf die neuen Anforderungen reagiert und ihre Apps entsprechend angepasst, was zeigt, dass eine Lösung möglich ist. Apple hingegen bleibt hartnäckig und argumentiert, dass Epic Games keinen gültigen Entwickleraccount für die USA besitzt, was die Zulassung der App weiter verzögert.
Die Anordnung der Richterin ist ungewöhnlich, da sie hochrangige Apple-Manager wie Phil Schiller oder Eddy Cue dazu auffordert, persönlich vor Gericht zu erscheinen, sollte Apple die Anordnung nicht umsetzen. Dies zeigt, wie ernst die Situation mittlerweile ist und welchen Druck die Justiz auf Apple ausübt.
Der Ausgang dieses Rechtsstreits könnte weitreichende Folgen für die App-Store-Politik von Apple haben. Sollte Apple gezwungen werden, ‘Fortnite’ mit der Web-Zahlungsfunktion zuzulassen, könnte dies das Geschäftsmodell des Unternehmens erheblich beeinflussen und andere Entwickler ermutigen, ähnliche Wege zu gehen.
Die Entscheidung, ob Apple die Anordnung der Richterin umsetzt oder weiter gegen die Entscheidung kämpft, bleibt abzuwarten. Der nächste Gerichtstermin ist für den 27. Mai angesetzt, und es bleibt spannend, wie sich der Konflikt weiterentwickeln wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

AI Prompt Evaluators with Persian | On-site in Essen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Data Engineer – Shared Service Künstliche Intelligenz (KI) (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Richterin fordert Apple zur Fortnite-Zulassung im App Store auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Richterin fordert Apple zur Fortnite-Zulassung im App Store auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Richterin fordert Apple zur Fortnite-Zulassung im App Store auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!