WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein Bericht eines Kongress-Wachhundes wirft Bedenken hinsichtlich der ehrgeizigen Pläne der Space Development Agency (SDA) auf, ein Netzwerk von Satelliten zur Raketenverfolgung zu entwickeln. Im Mittelpunkt der Kritik steht eine Schlüsseltechnologie, die noch nicht vollständig im Orbit getestet wurde.

Die Space Development Agency (SDA) steht vor erheblichen Herausforderungen bei der Entwicklung ihres Proliferated Warfighter Space Architecture (PWSA), einem Satellitennetzwerk zur Raketenverfolgung. Ein Bericht des Government Accountability Office (GAO) hebt die technischen Risiken hervor, insbesondere im Hinblick auf die Laserkommunikationstechnologie, die für die Echtzeit-Datenübertragung zwischen den Satelliten entscheidend ist.
Der GAO-Bericht, der von Kongressmitgliedern in Auftrag gegeben wurde, warnt davor, dass die SDA neue Satellitenserien bestellt und startet, bevor die Funktionalität der Laserkommunikationsverbindungen im Weltraum validiert wurde. Ursprünglich war geplant, diese Technologie in der experimentellen Tranche 0 mit 27 Satelliten zu testen, die 2024 gestartet werden sollen. Doch bisher konnte die SDA die Technologie nicht vollständig im Orbit demonstrieren.
Die PWSA, die bis 2029 fast 35 Milliarden US-Dollar kosten soll, ist eine der bedeutendsten Raumfahrtinvestitionen des Verteidigungsministeriums. Trotz der Herausforderungen hat die SDA fast 10 Milliarden US-Dollar in die Tranche 1 und Tranche 2 investiert, ohne ausreichende Testdaten aus der Tranche 0 zu haben. Dies erhöht das Risiko kostspieliger Rückschläge, da die nachfolgenden Tranchendesigns auf unbewiesenen Technologien basieren.
Ein Vergleich mit SpaceX’s Starlink zeigt, dass die Implementierung von Laserkommunikationsverbindungen in niedriger Erdumlaufbahn komplex ist. SpaceX hat erfolgreich Laserlinks in seiner Starlink-Konstellation eingesetzt, was die Bedeutung dieser Technologie für die schnelle Datenübertragung unterstreicht. Die SDA plant, auch Funkkommunikation zu integrieren, betont jedoch, dass Laserlinks für die Erreichung der Programmziele unerlässlich sind.
Die SDA hat ihre Teststrategie geändert und plant nun, Laserlinks nur zwischen Terminals desselben Herstellers zu demonstrieren, was die Fähigkeit der Agentur einschränkt, umfassende Daten für zukünftige Satelliteneinsätze zu sammeln. Der GAO kritisiert auch die mangelnde Kommunikation der SDA über Testzeitpläne und Leistungsdaten an wichtige Interessengruppen.
Der GAO empfiehlt dem Sekretär der Luftwaffe, die SDA zu verpflichten, ein Mindestprodukt für die Laserkommunikation vollständig zu demonstrieren, bevor weitere Starts erfolgen. Das Verteidigungsministerium hat erklärt, dass es die Empfehlungen umsetzt, aber der GAO bestreitet diese Behauptung.
Derzeit führt das Verteidigungsministerium eine unabhängige Überprüfung durch, um die Leistungsfähigkeit der SDA zu bewerten, insbesondere nach einer Führungsumstrukturierung innerhalb der Agentur.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Postdoktorand (w/m/d) im Bereich Data Science und KI befristet in Vollzeit

Product Owner für Automatisierung und KI (m/w/d)

KI Architekt (m/w/d)

Software Engineer for AI Recommendation Systems (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Risiken im Satellitenprogramm der Space Development Agency aufgedeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Risiken im Satellitenprogramm der Space Development Agency aufgedeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Risiken im Satellitenprogramm der Space Development Agency aufgedeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!