LOS ANGELES / LONDON (IT BOLTWISE) – Robomart, ein innovatives Startup aus Los Angeles, stellt seinen neuesten Lieferroboter vor, der die Lieferbranche revolutionieren könnte. Der Robomart RM5, ein selbstfahrendes Fahrzeug der Stufe vier, verspricht kostengünstigere und effizientere Lieferungen. Mit einem flachen Liefergebührensystem und einer geplanten Expansion nach Austin, Texas, könnte Robomart die Art und Weise, wie wir über Lieferungen denken, grundlegend verändern.

Robomart, ein Startup mit Sitz in Los Angeles, hat kürzlich seinen neuesten Lieferroboter, den Robomart RM5, vorgestellt. Dieses autonome Fahrzeug der Stufe vier kann bis zu 500 Pfund transportieren und verfügt über zehn individuelle Schließfächer, um verschiedene Kundenbestellungen aufzunehmen. Diese innovative Konstruktion ermöglicht es dem Roboter, mehrere Lieferungen in einer Fahrt zu erledigen, was die Effizienz erheblich steigert. Robomart zielt darauf ab, die hohen Kosten zu senken, die es Lieferunternehmen schwer machen, profitabel zu arbeiten.
Der CEO und Mitbegründer Ali Ahmed erklärte, dass Robomart plant, eine eigene Liefer-App zu entwickeln, ähnlich wie Uber Eats oder DoorDash. Auf dieser Plattform können Einzelhändler ihre Geschäfte eröffnen, wobei Robomart eine feste Liefergebühr von nur 3 US-Dollar erhebt, ohne zusätzliche Gebühren wie Servicegebühren oder Trinkgelder. Ahmed ist überzeugt, dass diese kostengünstige Struktur sowohl Kunden als auch Einzelhändler ansprechen wird. Er beschreibt die Plattform als einen „autonomen Marktplatz“, der speziell für die On-Demand-Lieferung mit Robotern entwickelt wurde, ein Konzept, das in der Lieferbranche neu ist.
Robomart plant, seinen Service noch in diesem Jahr in Austin, Texas, zu starten und wird in den kommenden Monaten mit lokalen Einzelhändlern zusammenarbeiten. Das Unternehmen wurde 2017 gegründet und testete 2020 erstmals ein „Geschäft auf Rädern“-Konzept, das Produkte wie Snacks und Apothekenartikel direkt zu den Kunden brachte. Ahmed betont, dass die vollständige Lieferung von Anfang an geplant war. Interessanterweise konnte sein früheres Unternehmen, Dispatch Messenger, aufgrund der hohen Kosten für menschliche Fahrer nicht profitabel bleiben. Jetzt sagt er, dass Robomarts Roboter die Lieferkosten um bis zu 70 % senken.
In Bezug auf die Aktien von Lieferunternehmen glauben Analysten, dass die Aktie von DoorDash mehr Potenzial hat als die von Uber. Das Kursziel von DoorDash liegt bei 303,61 US-Dollar pro Aktie, was ein Aufwärtspotenzial von fast 23 % im Vergleich zu Ubers 14,7 % impliziert. Diese Einschätzung könnte darauf hindeuten, dass Investoren in der aktuellen Marktlage mehr Vertrauen in DoorDash haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Presales Consultant (gn) Microsoft AI Services

Co-Founder*in (BWL, Business Development) – CEO im KI-Startup (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Robomart: Autonome Lieferroboter als Herausforderung für Uber Eats und DoorDash" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Robomart: Autonome Lieferroboter als Herausforderung für Uber Eats und DoorDash" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Robomart: Autonome Lieferroboter als Herausforderung für Uber Eats und DoorDash« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!