GERSTHOFEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH, ein führendes Unternehmen im Bereich der Fassadenarchitektur, hat beim Amtsgericht Augsburg einen Insolvenzantrag gestellt. Trotz der wirtschaftlichen Herausforderungen wird der Geschäftsbetrieb uneingeschränkt fortgeführt.
Die Roschmann Konstruktionen aus Stahl und Glas GmbH, ansässig in Gersthofen bei Augsburg, hat kürzlich einen Insolvenzantrag gestellt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wendepunkt für das Unternehmen, das als führender Spezialist im Bereich der Fassadenarchitektur bekannt ist. Der vorläufige Insolvenzverwalter, Dr. Alexander Zarzitzky von der Kanzlei Anchor Rechtsanwälte, wurde am 24. Juli 2025 ernannt und hat die Aufgabe, die Sanierungsfähigkeit der Gesellschaft zu prüfen.
Roschmann ist seit Jahrzehnten ein renommierter Anbieter im Bereich der konstruktiven Fassadenarchitektur und realisiert komplexe Gebäudehüllen aus Stahl und Glas. Mit rund 300 Mitarbeitenden an vier Standorten weltweit, darunter Tochtergesellschaften in der Schweiz und im Vereinigten Königreich, hat sich das Unternehmen international etabliert. Die Ursprünge des Unternehmens reichen bis ins 19. Jahrhundert zurück, und seit 1952 ist Roschmann in Gersthofen ansässig.
Der Firmensitz, bekannt als der „Glass Tower“, wurde 2020 fertiggestellt und ist ein architektonisches Highlight mit einer markanten Glasfassade. Trotz dieser beeindruckenden Infrastruktur und einer langen Liste von prestigeträchtigen Projekten, darunter das Norwegische Nationalmuseum in Oslo und das National Air and Space Museum in Washington, steht das Unternehmen nun vor erheblichen Herausforderungen.
Die wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Roschmann sind auf mehrere Faktoren zurückzuführen. Ein spürbarer Rückgang der Marktentwicklung, ein rückläufiger Auftragseingang und projektbezogene Verzögerungen bei Großaufträgen führten zu verspäteten Zahlungseingängen und einem erhöhten Liquiditätsbedarf. Diese Probleme wurden durch inflationsbedingte Kostensteigerungen und einen gestiegenen Fremddienstleistungsanteil weiter verschärft.
Trotz eines seit Sommer 2024 laufenden Restrukturierungsprozesses und der Suche nach einem Investor konnte keine rechtzeitige Lösung gefunden werden. Der Insolvenzantrag war daher unvermeidlich. Dr. Zarzitzky und sein Team arbeiten nun daran, eine tragfähige Fortführungslösung zu entwickeln, die Arbeitsplätze und Standorte sichert.
Die Gespräche mit potenziellen Investoren werden fortgesetzt, um eine nachhaltige Zukunft für die Roschmann Group zu gewährleisten. Ziel ist es, die Kompetenzen des Unternehmens zu erhalten und eine Perspektive für eine erfolgreiche Sanierung zu schaffen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um die Weichen für die Zukunft des Unternehmens zu stellen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/x), Beginn Herbst 2026

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Junior KI-Business Sales Manager B2B (m/w/d)

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Roschmann Group: Insolvenzverfahren und Zukunftsperspektiven" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Roschmann Group: Insolvenzverfahren und Zukunftsperspektiven" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Roschmann Group: Insolvenzverfahren und Zukunftsperspektiven« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!