NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für Krypto-Investmentprodukte zeigt Anzeichen von Schwäche, da Ether-Fonds in der ersten Septemberwoche erhebliche Abflüsse verzeichnen. Trotz eines positiven wirtschaftlichen Umfelds mit potenziellen Zinssenkungen in den USA und einem schwachen Arbeitsmarktbericht, sind die Handelsvolumina um 27 % gesunken. Dies deutet auf ein nachlassendes Interesse der Anleger an digitalen Vermögenswerten hin.

In der ersten Septemberwoche verzeichneten öffentlich gehandelte Krypto-Investmentprodukte einen deutlichen Rückgang der Handelsvolumina, was zu einem Abfluss von 352 Millionen US-Dollar führte. Diese Entwicklung steht im Kontrast zu einem allgemein positiven wirtschaftlichen Umfeld, das durch einen schwachen US-Arbeitsmarktbericht und mögliche Zinssenkungen geprägt ist. Trotz dieser makroökonomischen Faktoren scheint das Interesse der Anleger an digitalen Vermögenswerten, insbesondere an Ether-Produkten, nachzulassen.
Ether-Fonds erlitten die größten Verluste und verzeichneten Abflüsse in Höhe von 912 Millionen US-Dollar innerhalb einer Woche. Dies deutet darauf hin, dass Anleger möglicherweise Gewinne mitnehmen, da die Ether-Preise in der Nähe ihrer Allzeithochs liegen. Im Gegensatz dazu konnten Bitcoin-Produkte 524 Millionen US-Dollar an Zuflüssen verzeichnen, was auf eine Verschiebung hin zu stabileren Vermögenswerten wie Bitcoin und möglicherweise Gold hindeutet.
Die Handelsvolumina für Krypto-ETFs sind um 27 % gesunken, was auf ein abgekühltes Interesse an digitalen Vermögenswerten hinweist. Diese Entwicklung könnte durch makroökonomische Unsicherheiten und eine allgemeine Zurückhaltung der Anleger gegenüber risikoreichen Anlagen beeinflusst sein. Trotz der aktuellen Abflüsse liegen die Zuflüsse im Jahr 2025 immer noch über dem Niveau des Vorjahres, was darauf hindeutet, dass das allgemeine Sentiment gegenüber Krypto-ETFs intakt bleibt.
Jillian Friedman, COO des Krypto-Staking-Protokolls Symbiotic, kommentierte die Situation und erklärte, dass die Abflüsse bei Ether-ETFs wahrscheinlich durch Gewinnmitnahmen und makroökonomische Trends getrieben werden. Sie betonte, dass diese Fonds als risikobehaftete Anlagen betrachtet werden und dass die Kapitalrotation nicht auf einen Zusammenbruch der Erzählung um Ether hindeutet. Der Markt für Krypto-ETFs bleibt dynamisch, und die Entwicklungen in den kommenden Monaten werden entscheidend sein, um die langfristige Richtung zu bestimmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Praktikant*in Robotik und Künstliche Intelligenz (KI)

AI Engineer Microsoft Power Platform and Azure

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückgang bei Krypto-ETFs: Ether-Fonds verzeichnen erhebliche Abflüsse" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückgang bei Krypto-ETFs: Ether-Fonds verzeichnen erhebliche Abflüsse" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückgang bei Krypto-ETFs: Ether-Fonds verzeichnen erhebliche Abflüsse« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!