FRANKFURT / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Ein aktueller Rückruf von Toastbrot der Marke „Ja!“ sorgt für Aufsehen in mehreren deutschen Bundesländern. Die Frankfurter Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG hat aus Gründen des vorbeugenden Verbraucherschutzes bestimmte Chargen ihrer Toastbrot-Sandwiches zurückgerufen.
Der Rückruf betrifft Toastbrote der Eigenmarke „Ja!“ von Rewe, die in verschiedenen Bundesländern, darunter das Saarland und Rheinland-Pfalz, verkauft wurden. Der Grund für diese Maßnahme ist das Vorhandensein von Lupinenmehl, einem Allergen, das auf den Verpackungen nicht gekennzeichnet ist. Dies stellt ein potenzielles Risiko für Menschen mit Lupinenallergien dar, weshalb vom Verzehr der betroffenen Produkte abgeraten wird.
Die betroffenen Produkte sind in der 750-Gramm-Packung des „Ja! American Sandwich“ mit der EAN-Nummer 4337256178457 erhältlich. Die Mindesthaltbarkeitsdaten reichen vom 12. Februar bis zum 17. Februar, und Verbraucher sollten besonders auf die Chargencodierungen auf dem Clip achten. Produkte mit anderen Mindesthaltbarkeitsdaten und Chargen sind nicht betroffen.
Rewe hat betont, dass Menschen ohne Allergien oder Unverträglichkeiten das betroffene Produkt weiterhin verzehren können. Dennoch wird empfohlen, bei Verdacht auf eine Allergie ärztlichen Rat einzuholen. Die Rückrufaktion zeigt, wie wichtig es ist, dass alle Inhaltsstoffe auf Lebensmittelverpackungen klar gekennzeichnet sind, um Verbraucher zu schützen.
Die betroffenen Toastbrote wurden nicht nur im Saarland und in Rheinland-Pfalz, sondern auch in Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und in vereinzelten Märkten in Nordrhein-Westfalen verkauft. Die Glockenbrot Bäckerei GmbH & Co. oHG entschuldigt sich ausdrücklich bei den Verbraucher:innen für die entstandenen Unannehmlichkeiten und bietet an, den Kaufpreis auch ohne Vorlage eines Kassenbons zu erstatten.
Verbraucher:innen können das Produkt in den jeweiligen Markt zurückbringen, um eine Erstattung zu erhalten. Für weitere Fragen steht der Kundenservice der Glockenbrot Bäckerei werktags zur Verfügung. Diese Rückrufaktion unterstreicht die Bedeutung von Transparenz und Sorgfalt im Umgang mit Lebensmitteln, insbesondere in Bezug auf Allergene.
In einer Umfrage gaben 94% der Befragten an, dass sie Berichte über Lebensmittelwarnungen im Saarland für sinnvoll halten. Dies zeigt das hohe Bewusstsein und Interesse der Verbraucher an ihrer eigenen Sicherheit und Gesundheit. Solche Rückrufaktionen sind ein wichtiger Bestandteil des Verbraucherschutzes und tragen dazu bei, das Vertrauen der Verbraucher in die Lebensmittelindustrie zu stärken.
- NIEDLICHER BEGLEITER: Eilik ist der ideale Begleiter für Kinder und Erwachsene, die Haustiere, Spiele und intelligente Roboter lieben. Mit vielen Emotionen, Bewegungen und interaktiven Funktionen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
Consultant AI & Analytics Transaction Services (w/m/d)
Senior Produktmanager - KI (m/w/d)
Logistik Performance Manager (d/m/w) Schwerpunkt IT & KI
Bachelor-/ Masterarbeit zum Thema KI (OR) (m/w/d)
- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rückruf von Toastbrot wegen Allergengefahr: Was Verbraucher wissen müssen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rückruf von Toastbrot wegen Allergengefahr: Was Verbraucher wissen müssen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die deutsche Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rückruf von Toastbrot wegen Allergengefahr: Was Verbraucher wissen müssen« bei Google Deutschland suchen und bei Google News recherchieren!