MOSKAU / LONDON (IT BOLTWISE) – In Russland wird der nationale Messenger Max als neue Kommunikationsplattform etabliert, was den Druck auf internationale Dienste wie WhatsApp und Telegram erhöht. Mit 30 Millionen Nutzern und wachsender staatlicher Unterstützung verändert sich die digitale Landschaft des Landes erheblich. Datenschutzbedenken werden laut, da Max keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bietet.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Russlands Präsident Wladimir Putin hat mit der Einführung des nationalen Messengers Max einen bedeutenden Schritt in der digitalen Kommunikationslandschaft des Landes unternommen. Diese Entwicklung erhöht den Druck auf ausländische Plattformen wie WhatsApp und Telegram, die bisher dominierende Kommunikationsdienste in Russland waren. Mit einem neuen Gesetz wurde der VK-App Max der Status eines nationalen Messengers verliehen, was die Nutzung dieser App stark fördert.

Seit September hat die russische Medienaufsicht Roskomnadzor begonnen, Anrufe über WhatsApp und Telegram teilweise einzuschränken. Diese Maßnahmen werden mit der Begründung gerechtfertigt, dass die Dienste für Täuschung, Erpressung und Sabotage missbraucht würden. Parallel dazu läuft eine staatlich orchestrierte Marketingkampagne für Max, die prominente Persönlichkeiten einbezieht und Schulen zur Nutzung der App für offizielle Chats verpflichtet.

Die App Max gehört zum VK-Konzern, dessen Datenbanken den Sicherheitsdiensten offenstehen. Im Gegensatz zu WhatsApp oder Telegram bietet Max keine Ende-zu-Ende-Verschlüsselung, was Datenschützer wie Mikhail Klimarev von der NGO Internet Protection Society als erhebliches Risiko betrachten. Klimarev warnt, dass Max im Kern ein Trojanisches Pferd sei, das die Privatsphäre der Nutzer gefährden könnte.

Die Einführung von Max fällt in eine Zeit wachsender Restriktionen in Russland. VPN-Dienste geraten zunehmend ins Visier der Behörden, und Suchanfragen nach extremistischen Materialien sind seit Juli strafbar. Zudem müssen Migranten eine Überwachungs-App installieren, die ihre Standortdaten übermittelt. Diese Maßnahmen sind Teil einer umfassenden Strategie, Software aus sogenannten unfreundlichen Staaten aus Russland zu verdrängen.

Für den VK-Konzern kommt die staatliche Unterstützung in einer finanziell schwierigen Lage. Trotz eines Umsatzanstiegs um fast ein Viertel verzeichnete das Unternehmen 2023 einen Verlust von 94,9 Milliarden Rubel. Der Messenger Max könnte somit nicht nur politisch, sondern auch ökonomisch zur Rettungsleine werden, indem er die Abhängigkeit von ausländischen Diensten reduziert und die Kontrolle über die digitale Kommunikation im Land stärkt.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Russland setzt auf nationalen Messenger Max als Alternative zu WhatsApp und Telegram - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Russland setzt auf nationalen Messenger Max als Alternative zu WhatsApp und Telegram
Russland setzt auf nationalen Messenger Max als Alternative zu WhatsApp und Telegram (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Russland setzt auf nationalen Messenger Max als Alternative zu WhatsApp und Telegram".
Stichwörter Datenschutz Max Messenger Russland Telegram WhatsApp
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Russland setzt auf nationalen Messenger Max als Alternative zu WhatsApp und Telegram" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Russland setzt auf nationalen Messenger Max als Alternative zu WhatsApp und Telegram" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Russland setzt auf nationalen Messenger Max als Alternative zu WhatsApp und Telegram« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    438 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs