MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp, im Besitz von Meta, hat seine Geschäfts-API-Richtlinien geändert, um allgemeine KI-Chatbots von der Plattform auszuschließen. Diese Entscheidung könnte Unternehmen wie OpenAI und Perplexity betreffen, die ihre KI-Assistenten über WhatsApp bereitstellen.

WhatsApp, die beliebte Messaging-App im Besitz von Meta, hat kürzlich ihre Geschäfts-API-Richtlinien geändert, um allgemeine KI-Chatbots von der Plattform auszuschließen. Diese Entscheidung tritt am 15. Januar 2026 in Kraft und betrifft Unternehmen wie OpenAI und Perplexity, die ihre KI-Assistenten über WhatsApp bereitstellen. Die neuen Richtlinien zielen darauf ab, die Plattform auf den ursprünglichen Zweck der Kundenbetreuung und relevanter Updates zu konzentrieren.
Meta hat klargestellt, dass diese Änderung keine Auswirkungen auf Unternehmen hat, die KI zur Kundenbetreuung auf WhatsApp nutzen. Ein Reiseunternehmen, das einen Bot für den Kundendienst betreibt, wird weiterhin den Dienst nutzen können. Der Fokus liegt darauf, die WhatsApp Business API für Unternehmen zu optimieren, die Kundenunterstützung bieten und relevante Informationen bereitstellen.
Die Entscheidung von Meta, allgemeine KI-Chatbots zu verbieten, basiert auf der Beobachtung, dass diese Anwendungen das System mit einem hohen Nachrichtenvolumen belasten und eine andere Art von Unterstützung erfordern, für die das Unternehmen nicht bereit ist. WhatsApp möchte sich auf die Unterstützung von Unternehmen konzentrieren, die die API für den vorgesehenen Zweck nutzen.
Diese Änderung bedeutet, dass WhatsApp als Plattform für die Verbreitung von KI-Lösungen wie Assistenten oder Agenten nicht mehr geeignet ist. Meta AI bleibt der einzige Assistent, der auf der Chat-App verfügbar ist. Dies könnte auch mit der Tatsache zusammenhängen, dass WhatsApp über seine Business API Einnahmen generiert, indem es Unternehmen für verschiedene Nachrichtenvorlagen wie Marketing, Utility, Authentifizierung und Support Gebühren berechnet.
Mark Zuckerberg, CEO von Meta, betonte während der Q1 2025 Gewinnaufrufe, dass Geschäftsnachrichten eine große Chance für das Unternehmen darstellen, Einnahmen zu generieren. Derzeit stammen die meisten Einnahmen aus Werbung in den Feeds von Facebook und Instagram, aber WhatsApp hat über 3 Milliarden monatlich aktive Nutzer, was ein erhebliches Potenzial für Geschäftsnachrichten darstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

AI Systems Engineer (m/w/d) – LLM Execution & Infra Optimization

Zwei Wissenschaftl. Mitarbeiter*innen für das Projekt: „KI-Reallabor AGRAR – RLA“

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp verbietet allgemeine KI-Chatbots auf seiner Plattform" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp verbietet allgemeine KI-Chatbots auf seiner Plattform" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp verbietet allgemeine KI-Chatbots auf seiner Plattform« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!