MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Salzgitter AG hat sich entschieden, ihre Unabhängigkeit zu bewahren und weiterhin auf nachhaltige Stahlproduktion zu setzen. Trotz eines abgelehnten Übernahmeangebots von GP Günter Papenburg und TSR Recycling bleibt der Konzern eigenständig und fokussiert sich auf die Entwicklung von CO2-neutralem Stahl.
Die Salzgitter AG hat sich entschieden, ihre Unabhängigkeit zu bewahren, trotz eines Übernahmeangebots von GP Günter Papenburg und TSR Recycling, das als zu niedrig abgelehnt wurde. Der Vorstand betonte, dass die bestehenden Partnerschaften mit diesen Unternehmen fortgeführt werden, was die Bedeutung von Papenburg als größtem Einzelaktionär unterstreicht.
Das Übernahmeangebot, das Ende 2024 bekannt wurde, wurde im April abgelehnt, da es mit 18,50 Euro je Aktie deutlich unter dem Börsenwert von 22 Euro lag. Diese Entscheidung spiegelt das Bestreben wider, die Unabhängigkeit der Salzgitter AG zu wahren und sich auf die langfristige Strategie zu konzentrieren.
Ein zentraler Bestandteil dieser Strategie ist die Investition in CO2-neutralen Stahl, ein Bereich, in den mehr als zwei Milliarden Euro fließen sollen. Diese Initiative wird von IG Metall und dem Land Niedersachsen unterstützt, obwohl sich der Start des neuen Werks verzögert hat. Das Ziel, bis 2033 vollständig auf grünen Stahl umzustellen, bleibt jedoch bestehen.
Die wirtschaftlichen Herausforderungen sind jedoch nicht zu übersehen. Hohe Strompreise und eine sinkende Stahlnachfrage belasten das Unternehmen, das im vergangenen Jahr einen Verlust von knapp 350 Millionen Euro verzeichnete. Um gegenzusteuern, plant Salzgitter, bis 2028 jährlich 500 Millionen Euro einzusparen, wobei bereits 150 Millionen Euro realisiert wurden.
Zusätzliche Wachstumsimpulse erhofft sich der Vorstand von den schuldenfinanzierten Investitionen des Bundes in Verteidigung und Infrastruktur. Besonders im Bereich des Sicherheitsstahls für die Rüstungsindustrie sieht das Unternehmen bedeutende Chancen für eine zukünftige Ausweitung.
Die Entscheidung, unabhängig zu bleiben, könnte sich als strategisch klug erweisen, da sie Salzgitter die Flexibilität gibt, auf Marktveränderungen zu reagieren und sich auf nachhaltige Innovationen zu konzentrieren. Diese Ausrichtung auf grüne Technologien könnte langfristig nicht nur ökologische, sondern auch wirtschaftliche Vorteile bringen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Laboringenieur*in im Bereich Virtuelle Infrastruktur für Big Data und Künstliche Intelligenz - Kennziffer: 418a/2024 I

W2-Professur für Computer Vision und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Mitarbeiter Bankkundenservice - Spezialisierung auf KI-Phonebot (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Salzgitter AG setzt auf Unabhängigkeit und grüne Stahlproduktion" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Salzgitter AG setzt auf Unabhängigkeit und grüne Stahlproduktion" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Salzgitter AG setzt auf Unabhängigkeit und grüne Stahlproduktion« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!