SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sam Altman, bekannt als CEO von OpenAI, hat ein neues Projekt ins Leben gerufen, das die Technologiebranche aufhorchen lässt. Mit der Gründung von Merge Labs, einem Unternehmen für Gehirn-Computer-Schnittstellen, tritt Altman in direkte Konkurrenz zu Elon Musks Neuralink. Diese Entwicklung könnte die Zukunft der Mensch-Maschine-Interaktion maßgeblich beeinflussen.
Sam Altman, der Kopf hinter OpenAI, hat mit der Gründung von Merge Labs ein neues Kapitel in der Welt der Gehirn-Computer-Schnittstellen aufgeschlagen. Dieses Startup, das bereits eine Bewertung von 850 Millionen US-Dollar anstrebt, könnte die Art und Weise, wie wir mit Technologie interagieren, revolutionieren. Die Finanzierung wird voraussichtlich hauptsächlich aus der Investitionsabteilung von OpenAI kommen, obwohl die Verhandlungen noch im Gange sind.
Die Gründung von Merge Labs bringt Altman in direkte Konkurrenz zu Elon Musk, dessen Unternehmen Neuralink bereits seit 2016 an der Entwicklung von Gehirnchips arbeitet. Neuralink hat kürzlich eine Finanzierungsrunde von 600 Millionen US-Dollar abgeschlossen und wird mit 9 Milliarden US-Dollar bewertet. Das Unternehmen hat bereits mit klinischen Studien an Menschen begonnen, um gelähmten Patienten die Kontrolle über Geräte durch Gedanken zu ermöglichen.
Ein interessanter Aspekt von Merge Labs ist die Zusammenarbeit mit Alex Blania, der Tools for Humanity leitet. Diese Partnerschaft verbindet Altmans Projekt zur Identitätsverifikation durch Augenscans mit seinen Ambitionen im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen. Diese Verbindung könnte neue Möglichkeiten für die Integration von Technologie in den menschlichen Körper eröffnen.
Die Konkurrenz zwischen Altman und Musk geht über den bloßen Markt hinaus und berührt philosophische Fragen zur Zukunft der Menschheit. Beide Unternehmen streben nach der sogenannten Singularität, einem Punkt, an dem Technologie und Mensch zu etwas völlig Neuem verschmelzen. Während Musk dies als Übernahme der menschlichen Intelligenz durch KI sieht, beschreibt Altman in einem Blogpost von 2017 die Möglichkeit, dass Menschen ihre eigenen Nachkommen entwerfen könnten.
Die Beziehung zwischen Altman und Musk hat sich seit ihrer gemeinsamen Zeit bei OpenAI verschlechtert. Ihre öffentliche Fehde erreichte kürzlich einen neuen Höhepunkt, als Altman Musk der Manipulation von Plattformen beschuldigte und Musk Altman als Lügner bezeichnete. Diese Spannungen könnten die Dynamik im Bereich der Gehirn-Computer-Schnittstellen weiter anheizen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Praktikant*in Software Batterieentwicklung Cloud / AI

Praktikant*in CGI & AI-Driven Content Production (Pflicht-Praktikum)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sam Altman und das neue KI-Startup: Konkurrenz für Neuralink" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sam Altman und das neue KI-Startup: Konkurrenz für Neuralink" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sam Altman und das neue KI-Startup: Konkurrenz für Neuralink« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!