SEOUL / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Samsung plant, mit seinem neuen Headset die Konkurrenz zu übertreffen, indem es eine höhere Auflösung als das Apple Vision Pro bietet.

Samsung hat angekündigt, dass sein neues Headset mit hochmodernen Displays ausgestattet sein wird, ohne jedoch spezifische Details zu nennen. Nun berichten südkoreanische Medien, dass Samsung auf Sonys 1,35-Zoll-Micro-OLED-Display mit einer Auflösung von 3552×3840 Pixeln setzen wird. Diese Displays werden auch in Sonys eigenem SRH-S1-Headset verwendet. Im Vergleich dazu nutzt das Apple Vision Pro ein 1,4-Zoll-Display mit einer geringeren Auflösung von 3660×3200 Pixeln. Ein weiterer Vorteil des neuen Sony-Displays ist der breitere Farbraum mit 96% DCI-P3-Abdeckung, während das Apple Vision Pro nur 92% erreicht. Zudem ist das Seitenverhältnis des neuen Displays höher, was bedeutet, dass Samsungs Headset möglicherweise nicht die gleiche Einschränkung im vertikalen Sichtfeld hat wie das Apple Vision Pro. Apple plant jedoch nicht, sich auf seinen Lorbeeren auszuruhen. Berichten zufolge wird das Unternehmen Ende dieses Jahres mit der Massenproduktion einer aktualisierten Version des Vision Pro mit einem M5-Chip beginnen. Es ist möglich, dass Apple ebenfalls auf das neuere Sony-Micro-OLED-Display umsteigen wird. Alternativ könnte Apple auch auf BOE, einen chinesischen Hersteller, zurückgreifen, der 4K-Micro-OLED-Displays für verschiedene andere Headsets liefert. Diese bieten die gleiche Auflösung wie Sonys neues Display, jedoch mit etwas höherer Helligkeit, aber ohne den verbesserten Farbraum. Weder das Sony- noch das BOE-Display unterstützen jedoch die 100Hz-Bildwiederholrate, die Apple beim Vision Pro bietet. LG hat ebenfalls ein „nächstes Generation“ 4K-Micro-OLED-Display mit noch breiterem Farbraum und ausreichender Helligkeit vorgestellt, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden, aber es ist unwahrscheinlich, dass dieses für die nächste Vision Pro-Version bereit sein wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung plant hochauflösenderes Headset als Apple Vision Pro" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung plant hochauflösenderes Headset als Apple Vision Pro" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung plant hochauflösenderes Headset als Apple Vision Pro« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!