SEOUL / LONDON (IT BOLTWISE) – Samsung hat mit seinen neuesten faltbaren Smartphones, dem Galaxy Z Flip 7 und dem Galaxy Z Fold 7, einen neuen Vorbestellungsrekord aufgestellt. Innerhalb einer Woche wurden in Korea über eine Million Einheiten vorbestellt, was die Popularität dieser innovativen Geräte unterstreicht.
Samsung hat mit der Einführung seiner neuesten faltbaren Smartphones, dem Galaxy Z Flip 7 und dem Galaxy Z Fold 7, einen bemerkenswerten Erfolg erzielt. In Korea wurden innerhalb einer Woche über eine Million Vorbestellungen registriert, was einen neuen Rekord für das Unternehmen darstellt. Diese beeindruckenden Zahlen verdeutlichen das wachsende Interesse an faltbaren Technologien und die Innovationskraft von Samsung in diesem Bereich.
Die neuen Modelle zeichnen sich durch ihre schlanke Bauweise und das geringe Gewicht aus. Das Galaxy Z Fold 7 ist das bisher dünnste und leichteste Modell der Serie, was es besonders attraktiv für Nutzer macht, die Wert auf Mobilität legen. Mit einer Dicke von nur 8,9 Millimetern im zusammengeklappten Zustand und einem Gewicht von 215 Gramm setzt es neue Maßstäbe in der Kategorie der faltbaren Smartphones.
Ein weiterer interessanter Aspekt ist die demografische Entwicklung der Käufer. Mehr als die Hälfte der Vorbestellungen wurden von Kunden unter 40 Jahren getätigt, was auf eine jüngere Zielgruppe hinweist, die sich für die neuesten technologischen Entwicklungen begeistert. Erstmals seit 2019 übertrafen die Vorbestellungen für die Fold-Modelle die der Flip-Modelle, was auf eine Verschiebung der Verbraucherpräferenzen hindeutet.
Technologisch gesehen bieten die neuen Modelle zahlreiche Verbesserungen. Die Galaxy Watch 8, die zusammen mit den Smartphones eingeführt wurde, bietet neue Fitness- und Schlaffunktionen, die durch ein Dynamic Lug System optimiert wurden. Diese Funktionen sind besonders für Nutzer interessant, die ihre Gesundheit und Fitness im Blick behalten möchten.
Die Preisgestaltung der neuen Modelle variiert je nach Region. In Korea beginnt der Preis für das Galaxy Z Fold 7 bei 2,38 Millionen Won, was etwa 1.400 Euro entspricht. Die 512GB-Variante kostet 2,54 Millionen Won, was eine Preiserhöhung im Vergleich zu den Vorgängermodellen darstellt. Im Gegensatz dazu behält das Flip 7 seine bisherigen Preise bei, was es zu einer attraktiven Option für preisbewusste Käufer macht.
Samsung hat zudem angekündigt, dass die neuen Modelle bald in 110 weiteren Ländern verfügbar sein werden, darunter Großbritannien und Indien. Diese Expansion zeigt das Vertrauen des Unternehmens in die globale Nachfrage nach seinen faltbaren Geräten und die Bereitschaft, in neue Märkte zu investieren.
Ein potenzieller Nachteil für technisch versierte Nutzer ist die Entscheidung von Samsung, die Bootloader-Entsperrung zu blockieren. Diese Einschränkung könnte die Freiheit der Nutzer beeinträchtigen, ihre Geräte zu modifizieren, was insbesondere für Entwickler und Technik-Enthusiasten von Bedeutung ist.
Insgesamt zeigt der Erfolg der Vorbestellungen, dass Samsung mit seinen neuen faltbaren Smartphones den Nerv der Zeit trifft. Die Kombination aus innovativem Design, fortschrittlicher Technologie und einer gezielten Ansprache jüngerer Zielgruppen könnte das Unternehmen in diesem wettbewerbsintensiven Marktsegment weiter stärken.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT-Consultant Conversational AI (all genders)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Spezialist / (Senior) Manager (m/w/d) Outsourcing und Third Party Risk Management mit Schwerpunkt IT / Cloud / KI

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Samsung stellt neuen Vorbestellungsrekord für faltbare Smartphones auf" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Samsung stellt neuen Vorbestellungsrekord für faltbare Smartphones auf" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Samsung stellt neuen Vorbestellungsrekord für faltbare Smartphones auf« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!