WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Forderungen von Donald Trump nach Preissenkungen bei Medikamenten werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, vor denen die Pharmaindustrie in den USA steht.
Die Forderung von Donald Trump, die Preise für Medikamente zu senken, stellt die Pharmaindustrie vor erhebliche Herausforderungen. Insbesondere große Unternehmen wie Eli Lilly, Novartis und Pfizer stehen unter Druck, innerhalb von 60 Tagen Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass einkommensschwache Gruppen von einer Bestpreisregelung profitieren. Diese Regelung soll garantieren, dass neue Arzneimittel automatisch zum günstigsten Preis angeboten werden.
Bereits im Mai hatte Trump eine entsprechende Verordnung unterzeichnet, doch die Umsetzung bleibt unklar. In den USA gibt es bislang keine zentrale staatliche Preisregulierung für Medikamente, was der Pharmaindustrie erheblichen Einfluss auf die Preisgestaltung ermöglicht. Im Gegensatz dazu existieren in Deutschland bereits Regulierungsmechanismen, die eine gewisse Kontrolle über die Medikamentenpreise bieten.
Während seiner ersten Amtszeit scheiterte Trump mit dem Versuch, die Erstattungspreise für Medikamente an die niedrigsten Preise vergleichbarer wohlhabender Länder zu binden. Dieser Plan stieß auf rechtlichen und politischen Widerstand. Die jüngste Ankündigung lässt weiterhin offen, wie die Bestpreisregelung konkret umgesetzt werden soll. Eine Journalistin von CNBC äußerte Bedenken hinsichtlich der “Most Favored Nation”-Preisregelung, die sich an internationalen Preisen orientiert.
Ein zentrales Problem bei der Umsetzung der Bestpreisregelung ist, dass neue Medikamente in der Regel zuerst auf dem US-Markt eingeführt werden. Dies erschwert den Vergleich mit niedrigeren Preisen in anderen Ländern. Die Pharmaindustrie argumentiert, dass die hohen Preise notwendig seien, um die Kosten für Forschung und Entwicklung zu decken.
Die Forderungen Trumps könnten erhebliche Auswirkungen auf die Pharmaindustrie haben. Experten warnen, dass eine strikte Preisregulierung die Innovationskraft der Branche beeinträchtigen könnte. Gleichzeitig gibt es jedoch auch Stimmen, die eine stärkere Regulierung als notwendig erachten, um die Gesundheitskosten für die Bevölkerung zu senken.
Die Diskussion um Medikamentenpreise in den USA ist nicht neu. Bereits in der Vergangenheit gab es immer wieder Debatten über die hohen Kosten für Arzneimittel. Die aktuelle Situation zeigt, dass das Thema weiterhin von großer Bedeutung ist und die Politik gefordert ist, Lösungen zu finden, die sowohl die Interessen der Patienten als auch der Pharmaindustrie berücksichtigen.
In der Zukunft könnte die Diskussion um Medikamentenpreise weiter an Bedeutung gewinnen. Angesichts der steigenden Gesundheitskosten und der alternden Bevölkerung wird der Druck auf die Politik zunehmen, Maßnahmen zu ergreifen, die eine bezahlbare Gesundheitsversorgung gewährleisten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI
Teamleiter Beratung - KI und Prozessoptimierung (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Trump fordert Preissenkungen bei Medikamenten: Herausforderung für Pharmaunternehmen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Trump fordert Preissenkungen bei Medikamenten: Herausforderung für Pharmaunternehmen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Trump fordert Preissenkungen bei Medikamenten: Herausforderung für Pharmaunternehmen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!