LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Studie stellt die weit verbreitete Annahme in Frage, dass Armut die psychische Gesundheit von Familien verstärkt beeinflusst. Forscher haben herausgefunden, dass finanzielle Notlagen nicht die Beziehung zwischen elterlichem Stress und psychischen Problemen bei Kindern verstärken.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Eine umfassende Langzeitstudie hat die Annahme widerlegt, dass Armut die Verbindung zwischen elterlichem Stress und psychischen Problemen bei Kindern verstärkt. Trotz der höheren Gesamtprävalenz von psychischen Problemen in einkommensschwachen Gruppen zeigte die Studie, dass finanzielle Notlagen die innerfamiliären Dynamiken der psychischen Gesundheit nicht moderieren. Dies legt nahe, dass psychologische Unterstützung für alle Familien zugänglich sein sollte, während sozioökonomische Unterschiede weiterhin berücksichtigt werden müssen.

Die Untersuchung, die Daten von über 10.000 Kindern analysierte, ergab, dass die Beziehung zwischen elterlichem Stress und kindlichen psychischen Problemen unabhängig vom Einkommen der Familie konsistent bleibt. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Interventionen zur psychischen Gesundheit universell zugänglich sein sollten, während gleichzeitig die Prävention in einkommensschwachen Kontexten aufgrund der höheren Prävalenz priorisiert werden sollte.

Die Studie, die von einem internationalen Team unter Beteiligung der SWPS Universität durchgeführt wurde, zeigt, dass finanzielle Probleme keine signifikante Rolle spielen und psychische Probleme unabhängig von der finanziellen Situation einer Familie auftreten können. Armut wird zwar allgemein als bedeutender Risikofaktor für psychische Probleme bei Kindern anerkannt, doch die Forscher fanden keine Hinweise darauf, dass Armut die wechselseitige Beziehung zwischen elterlichem Stress und kindlichen psychischen Problemen verstärkt.

Die Forscher verwendeten fortschrittliche statistische Modelle, um die Daten der Millennium Cohort Study zu analysieren, die eine repräsentative Stichprobe der britischen Bevölkerung umfasst. Die Ergebnisse widersprechen bestehenden Modellen, die vorschlagen, dass die Auswirkungen von elterlichem Stress in Armutskontexten stärker sind. Die Studie legt nahe, dass politische Entscheidungsträger die Beziehungen zwischen elterlichen und kindlichen psychischen Problemen über alle Einkommensstufen hinweg priorisieren sollten.

Die Ergebnisse dieser Studie könnten zu effektiveren Interventionsstrategien führen, die Familien in Armut unterstützen. Obwohl die Prävalenz von psychischen Problemen in sozioökonomisch benachteiligten Kontexten höher ist, sollten Präventions- und Behandlungsbemühungen weiterhin einkommensschwache Gruppen priorisieren. Gleichzeitig sollten Interventionen zur psychischen Gesundheit über alle sozioökonomischen Schichten hinweg durchgeführt werden.

Die Studie mit dem Titel „Moderiert Armut die innerfamiliären Beziehungen zwischen der psychischen Gesundheit von Kindern und Eltern?“ wurde in der Fachzeitschrift Current Psychology veröffentlicht. Zu den Autoren gehören Zeliha Ezgi Saribaz, Lydia Gabriela Speyer, Paul Norman, Agata Dębowska und Richard Rowe.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Studie: Armut beeinflusst nicht die psychische Gesundheit von Familien - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Studie: Armut beeinflusst nicht die psychische Gesundheit von Familien
Neue Studie: Armut beeinflusst nicht die psychische Gesundheit von Familien (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Studie: Armut beeinflusst nicht die psychische Gesundheit von Familien".
Stichwörter Armut Eltern Familienpsychologie Gehirn Geist Kinder Mentale Gesundheit Neurologie Neuroscience Neurowissenschaften
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Studie: Armut beeinflusst nicht die psychische Gesundheit von Familien" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Studie: Armut beeinflusst nicht die psychische Gesundheit von Familien" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Studie: Armut beeinflusst nicht die psychische Gesundheit von Familien« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    301 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs