WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Softwarekonzern SAP plant, gemeinsam mit OpenAI, Künstliche Intelligenz für den öffentlichen Sektor in Deutschland zu entwickeln. Diese Zusammenarbeit soll Verwaltungen, Schulen und Universitäten mit innovativen KI-Anwendungen versorgen und die Effizienz der öffentlichen Dienste steigern.

Der deutsche Softwaregigant SAP hat eine strategische Partnerschaft mit dem US-amerikanischen KI-Unternehmen OpenAI angekündigt, um die Entwicklung und Implementierung von Künstlicher Intelligenz im öffentlichen Sektor Deutschlands voranzutreiben. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Verwaltungen, Bildungseinrichtungen und andere öffentliche Institutionen mit fortschrittlichen KI-Lösungen auszustatten, die ihre Effizienz und Effektivität erheblich steigern sollen.
Im Rahmen dieser Kooperation wird SAP die Cloud-Software Azure von Microsoft nutzen, die in den Rechenzentren der SAP-Tochter Delos in Deutschland betrieben wird. Dies gewährleistet, dass die strengen Anforderungen an Datenhoheit und Sicherheit eingehalten werden. Die KI-Server, die für diese Anwendungen genutzt werden, sind mit den leistungsstarken Chips von NVIDIA ausgestattet, was eine hohe Rechenleistung und Zuverlässigkeit sicherstellt.
Die Integration von KI in den öffentlichen Sektor verspricht, die Arbeitsweise von Behörden und Bildungseinrichtungen grundlegend zu verändern. Durch die Automatisierung von Prozessen wie der Aktenverwaltung und der Datenanalyse können Mitarbeiter mehr Zeit für wertschöpfende Aufgaben aufwenden. Maßgeschneiderte Anwendungen sollen dabei helfen, bestehende Workflows zu optimieren und die Qualität der öffentlichen Dienstleistungen zu verbessern.
Die Initiative wird von Bundesdigitalminister Karsten Wildberger begrüßt, der die Kooperation als wichtigen Schritt für den Digitalstandort Deutschland sieht. Er betont, dass die Zusammenarbeit mit internationalen Partnern wie OpenAI die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Bereich der Künstlichen Intelligenz stärken wird. Diese Partnerschaft könnte als Vorbild für weitere internationale Kooperationen dienen, die den technologischen Fortschritt in Europa fördern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

IT System Engineer KI (m/w/d)

Senior AI Engineer (gn)

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP und OpenAI: KI-Kooperation für den öffentlichen Sektor in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP und OpenAI: KI-Kooperation für den öffentlichen Sektor in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP und OpenAI: KI-Kooperation für den öffentlichen Sektor in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!