ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein schwerwiegender Sicherheitsvorfall hat die Krypto-Börse SwissBorg erschüttert. Durch eine kompromittierte API eines Partners wurden 192.600 SOL im Wert von 41,5 Millionen US-Dollar gestohlen. Der Vorfall betrifft weniger als 1% der Nutzer, doch die Auswirkungen auf das Vertrauen in die Plattform sind erheblich.

Die Krypto-Börse SwissBorg hat einen erheblichen Verlust erlitten, nachdem ein Sicherheitsvorfall zu einem Diebstahl von 192.600 SOL, was einem Wert von 41,5 Millionen US-Dollar entspricht, führte. Der Vorfall ereignete sich durch eine kompromittierte API eines Partners, die speziell für die SOL Earn-Strategie genutzt wurde. SwissBorg betont, dass es sich nicht um einen direkten Angriff auf ihre Plattform handelte, sondern um eine Schwachstelle bei einem externen Dienstleister.
Der Verlust betrifft weniger als 1% der Nutzer und stellt etwa 2% der gesamten Vermögenswerte von SwissBorg dar. Trotz der erheblichen Summe versichert das Unternehmen, dass alle anderen Fonds und Strategien sicher sind und die Nutzerkonten innerhalb der SwissBorg-App nicht betroffen sind. Die Einlösungen für SOL Earn wurden vorübergehend ausgesetzt, während die Wiederherstellungsbemühungen im Gange sind.
Um den Schaden zu beheben, arbeitet SwissBorg eng mit White-Hat-Hackern, Sicherheitsfirmen und Strafverfolgungsbehörden zusammen, um die gestohlenen Gelder zurückzuerlangen. Das Unternehmen hat versprochen, jegliche Verluste der Nutzer zu decken, um das Vertrauen in ihre Dienste aufrechtzuerhalten. Ein vollständiger Bericht über den Vorfall wird nach Abschluss der Untersuchungen veröffentlicht.
Dieser Vorfall reiht sich in eine Serie von Krypto-Diebstählen ein, die in den letzten Jahren stark zugenommen haben. Allein im Jahr 2025 wurden bereits über 2,17 Milliarden US-Dollar durch ähnliche Sicherheitslücken gestohlen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für strengere Sicherheitsmaßnahmen und die kontinuierliche Überwachung von Drittanbieter-Integrationen in der Krypto-Branche.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Projektmanager / Spezialist für künstliche Intelligenz (m/w/d)

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schwachstelle in API führt zu Verlust von 41,5 Millionen US-Dollar in SOL" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schwachstelle in API führt zu Verlust von 41,5 Millionen US-Dollar in SOL" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schwachstelle in API führt zu Verlust von 41,5 Millionen US-Dollar in SOL« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!