STOCKHOLM / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein schwedisches Startup hat eine neue Technologie entwickelt, die eine sichere Alternative zu Elon Musks Starlink bietet.

 Heutiger Tagesdeal bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Das schwedische Startup TERASi hat mit dem RU1 ein neues Kommunikationssystem vorgestellt, das als sichere Alternative zu Elon Musks Starlink dient. Der RU1 ist das weltweit kleinste und leichteste mm-Wave-Radio, das schnelle Geschwindigkeiten und große Bandbreiten bietet. James Campion, CEO und Mitbegründer von TERASi, beschreibt das tragbare Gerät als das ‘GoPro der Backhaul-Radios’.

Der RU1 kann in wenigen Minuten eingerichtet werden, um Einheiten in sich schnell verändernden Umgebungen verbunden zu halten. Die Geräte können auf Stativen oder Drohnen installiert werden und mehrere RU1s können zu einem widerstandsfähigen Mesh-Netzwerk verbunden werden. Dies bietet Bandbreite für missionskritische Anwendungen wie Live-Drohnenvideo, autonome Flottensteuerung und Sensordatenfusion.

Ein wesentlicher Vorteil des RU1 ist, dass es nicht von externen Akteuren abgeschaltet oder kontrolliert werden kann, was bei SpaceX’s Starlink nicht der Fall ist. Diese Schwachstelle wurde in der Ukraine deutlich, als Elon Musk die Starlink-Abdeckung während eines ukrainischen Gegenangriffs in Kherson einschränkte, was die Überwachung von Drohnen, die Artillerie-Zielerfassung und die Truppenkoordination störte.

TERASi hebt hervor, dass der RU1 den Nutzern die vollständige Kontrolle über ihre Kommunikation gibt, indem er ein sicheres, schnelles Netzwerk schafft, das sie selbst besitzen und betreiben. Die hochfokussierten Antennen des RU1 mit sehr schmalen, ‘laserartigen’ Strahlen sind extrem schwer zu stören oder abzufangen, was das Risiko von Abhörmaßnahmen erheblich reduziert.

Der RU1 unterstützt Datenraten von bis zu 10 Gbps, was 50-mal schneller ist als Starlink. Zukünftige Versionen versprechen 20 Gbps, was eine echte drahtlose Alternative zu Glasfaser darstellt. Die Latenz liegt unter 5 Millisekunden, was über fünfmal schneller ist als bei Starlink. Dies ist entscheidend für schnelle Reaktionen in dynamischen Szenarien wie der Drohnenerkennung.

Die Technologie ist nicht nur für militärische Operationen gedacht. TERASi sieht Anwendungen in verschiedenen feindlichen oder abgelegenen Umgebungen, die mit herkömmlicher Infrastruktur zu kämpfen haben. In der Katastrophenhilfe könnte sie sofort Gigabit-Verbindungen für Ersthelfer wiederherstellen, ohne auf Satelliten oder Glasfaserreparaturen warten zu müssen.

Für das Militär ist der RU1 bereits zur Bewertung durch Verteidigungseinheiten verfügbar. TERASi gibt an, dass er derzeit in Systeme mit taktischen Kommunikationsanbietern und Drohnenherstellern integriert wird. Campion glaubt, dass das Gerät andere Stärken als Starlink bietet, indem es den Nutzern die Kontrolle über ihre Daten gibt und die Freiheit, souveräne Netzwerke spontan aufzubauen.




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Schwedisches Startup stellt sichere Alternative zu Starlink vor - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Schwedisches Startup stellt sichere Alternative zu Starlink vor
Schwedisches Startup stellt sichere Alternative zu Starlink vor (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Schwedisches Startup stellt sichere Alternative zu Starlink vor".
Stichwörter Mesh-netzwerk Militärkommunikation Mm-wave Ru1 Sicherheit Starlink Terasi
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schwedisches Startup stellt sichere Alternative zu Starlink vor" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schwedisches Startup stellt sichere Alternative zu Starlink vor" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schwedisches Startup stellt sichere Alternative zu Starlink vor« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    356 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs