ZÜRICH / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Schweizer Aktienmarkt hat den ersten Handelstag der Woche mit Verlusten beendet. Die schwachen US-Arbeitsmarktdaten vom Freitag haben die Hoffnungen auf Zinssenkungen verstärkt, während gleichzeitig die Konjunkturskepsis gestiegen ist. Die Anleger blicken zudem gespannt nach Frankreich, wo eine Vertrauensabstimmung über die Haushaltspläne des Premierministers ansteht.

Der Schweizer Aktienmarkt hat den ersten Handelstag der Woche mit einem leichten Rückgang abgeschlossen, was auf die anhaltende Unsicherheit über die wirtschaftliche Entwicklung und die Zinspolitik der US-Notenbank zurückzuführen ist. Die jüngsten US-Arbeitsmarktdaten, die schwächer als erwartet ausfielen, haben die Erwartungen verstärkt, dass die Federal Reserve die Zinsen bei ihrem nächsten Treffen senken könnte. Diese Aussicht auf Zinssenkungen wird jedoch von einer zunehmenden Konjunkturskepsis begleitet, die die Märkte belastet.
In der Schweiz standen insbesondere die Aktien der großen Index-Schwergewichte unter Druck. So verzeichneten Roche, Novartis und Nestlé Kursverluste, während andere Unternehmen wie Holcim und Sika leichte Gewinne verbuchen konnten. Holcim profitierte von der Abspaltung seines Nordamerikageschäfts, das nun unter dem Namen Amrize firmiert. Diese Umstrukturierung hat auch Auswirkungen auf die Zusammensetzung des Swiss Market Index (SMI), der bis zur nächsten Überprüfung im September 21 statt 20 Aktien umfasst.
Ein weiterer Faktor, der die Märkte beeinflusst, ist die politische Unsicherheit in Frankreich. Premierminister Francois Bayrou steht vor einer Vertrauensabstimmung über seine Haushaltspläne, die er voraussichtlich verlieren wird. Sollte dies der Fall sein, könnte Präsident Emmanuel Macron gezwungen sein, einen neuen Premierminister zu ernennen, um ein abgeschwächtes fiskalisches Konsolidierungspaket umzusetzen. Diese politische Unsicherheit trägt zur allgemeinen Nervosität an den Märkten bei.
Der globale Markt für Schaden- und Unfallversicherungen zeigt hingegen positive Wachstumsaussichten. Laut dem Swiss Re Institute wird erwartet, dass die Prämieneinnahmen in diesem Sektor in den kommenden Jahrzehnten erheblich steigen werden. Haupttreiber für dieses Wachstum sind steigende Verluste aus Naturkatastrophen, wirtschaftliche Entwicklungen und der zunehmende Inflationsdruck. Diese Faktoren könnten langfristig auch die Aktien von Versicherungsunternehmen wie Swiss Re positiv beeinflussen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Senior IT-Sicherheitsmanager (m/w/d) – Schwerpunkt KI und Cloud Security

Werkstudent im Bereich KI-Entwicklung (w/m/d)

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Zinssenkungen und politische Unsicherheiten" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Zinssenkungen und politische Unsicherheiten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Aktienmarkt unter Druck: Zinssenkungen und politische Unsicherheiten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!