WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat einen bemerkenswerten Kurswechsel in ihrer Haltung zur Tokenisierung vollzogen. Unter der Leitung von Paul Atkins, der im April als neuer Vorsitzender der SEC vereidigt wurde, wird Tokenisierung nun als bedeutende Innovation angesehen, die gefördert werden sollte.
Die US Securities and Exchange Commission (SEC) hat ihre Haltung zur Tokenisierung geändert und betrachtet diese nun als eine Innovation, die im Marktumfeld gefördert werden sollte. Paul Atkins, der neue Vorsitzende der SEC, betonte in einem Interview, dass die Behörde sich darauf konzentrieren sollte, wie Innovationen im Markt vorangetrieben werden können. Diese neue Haltung markiert einen deutlichen Wandel gegenüber der vorherigen Politik unter Gary Gensler, die oft als hinderlich für Innovationen angesehen wurde.
Atkins, der im April von US-Präsident Donald Trump nominiert wurde, ist bekannt für seine Offenheit gegenüber Kryptowährungen und digitaler Finanztechnologie. Er hat sich zum Ziel gesetzt, die regulatorischen Rahmenbedingungen zu klären, um eine solide Grundlage für Innovationen zu schaffen. Diese neue Ausrichtung der SEC steht im Einklang mit einem ihrer langjährigen Ziele, nämlich die Kapitalbildung zu erleichtern, um Unternehmen und Unternehmer zu unterstützen.
Tokenisierung hat sich als wesentlicher Treiber für die Akzeptanz von Kryptowährungen herausgestellt, insbesondere in einem zunehmend pro-krypto-freundlichen regulatorischen Umfeld in den USA. Ein Bericht von Binance Research hebt hervor, dass die Tokenisierung als Brücke zwischen traditionellen Finanzsystemen und der Blockchain-Technologie fungieren kann und das Potenzial hat, die globale Finanzwelt zu verändern.
Die Bedeutung der Tokenisierung wird auch durch die Tatsache unterstrichen, dass der Wert tokenisierter realer Vermögenswerte im ersten Halbjahr des Jahres 24 Milliarden US-Dollar überstieg. Der Markt wird hauptsächlich von privatem Kredit und US-Staatsanleihen dominiert. Diese Entwicklung zeigt, dass die Tokenisierung nicht nur ein theoretisches Konzept ist, sondern bereits in der Praxis Anwendung findet.
Die SEC hat kürzlich auch den ersten US-amerikanischen Krypto-Staking-ETF für Solana genehmigt, was Investoren ermöglicht, die Kryptowährung zu halten und durch Staking Erträge zu erzielen. Diese Entscheidung zeigt, dass die Behörde konkrete Schritte unternimmt, um die regulatorischen Rahmenbedingungen für Kryptowährungen zu verbessern.
Große Finanzinstitute reagieren ebenfalls auf diesen regulatorischen Wandel, indem sie die Tokenisierung als neues Geschäftsmodell priorisieren. JPMorgan Chase beispielsweise untersucht die Tokenisierung von Kohlenstoffgutschriften in Zusammenarbeit mit S&P Global Commodity Insights und anderen Partnern.
Diese Entwicklungen zeigen, dass die Tokenisierung nicht nur eine vorübergehende Modeerscheinung ist, sondern eine tiefgreifende Veränderung in der Art und Weise darstellt, wie Finanzmärkte funktionieren. Die SEC spielt dabei eine entscheidende Rolle, indem sie die regulatorischen Rahmenbedingungen schafft, die notwendig sind, um diese Innovationen zu unterstützen und zu fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Projektleiter*in Embedded AI in Sensorikanwendungen
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

IT-Systemadministrator (m/w/d) mit Schwerpunkt Prozessoptimierung & KI-Integration

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC fördert Tokenisierung als Innovation im Finanzmarkt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC fördert Tokenisierung als Innovation im Finanzmarkt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC fördert Tokenisierung als Innovation im Finanzmarkt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!