PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Während der Paris Blockchain Week sorgte Michael Sonnenshein, COO von Securitize, für Aufsehen, als er Immobilien als suboptimale Anlageklasse für die Tokenisierung abtat. Diese Einschätzung verkennt jedoch das transformative Potenzial der Tokenisierung von Immobilien, das weit über die bloße Liquidität hinausgeht.

Immobilien stellen die größte Anlageklasse der Welt dar und sollen laut Statista in diesem Jahr einen Wert von 654,39 Billionen US-Dollar erreichen. Wenn Branchenführer behaupten, dass dieser riesige Markt nicht für die Tokenisierung geeignet sei, übersehen sie die heutigen transformativen Infrastrukturen und den Kernnutzen, der weit über die Liquidität hinausgeht und den Zugang zur Anlageklasse verändert.

Michael Sonnenshein argumentiert, dass es bereits „gute Systeme“ für traditionelle Vermögenswerte gibt und die Tokenisierung bestenfalls marginale Verbesserungen bietet. Diese Einschätzung übersieht jedoch grundlegende Ineffizienzen im heutigen Immobilienmarkt, die die Tokenisierung adressiert. Der aktuelle Immobilien-Transaktionsprozess umfasst Wochen von Papierkram und kann in Großbritannien leicht 10 % der Gesamtkosten durch Kaufgebühren hinzufügen. Abwicklungszeiträume können sich über Monate erstrecken, und die Komplexität vervielfacht sich exponentiell bei grenzüberschreitenden Transaktionen.

Diese sind keine geringfügigen Mängel, sondern systemische Fehler, die die Tokenisierungstechnologie einzigartig lösen kann. Zum Beispiel ermöglicht die Fähigkeit von Smart Contracts, die Einhaltung von Vorschriften zu automatisieren, die Verifizierung und Zahlungsabwicklung zu erleichtern und Betrug durch unveränderliche Aufzeichnungen zu reduzieren.

Wenn Sonnenshein sagt, dass „die On-Chain-Wirtschaft mehr liquide Vermögenswerte verlangt“, missversteht er, was alltägliche Investoren wirklich fordern. Für die 99 %, die von institutionellen Immobilieninvestitionen ausgeschlossen sind, geht es nicht um Bitcoin-ähnliche Liquidität, sondern um einen bedeutungsvollen Zugang zu einer Anlageklasse, die im letzten Jahrhundert mehr Wohlstand geschaffen hat als jede andere.

Traditionelle Immobilieninvestitionsvehikel erfordern erhebliche Summen als Mindestinvestitionen, den Status eines akkreditierten Investors und mehrjährige Kapitalbindungsfristen. Diese Barrieren schließen effektiv Lehrer, Krankenschwestern und Mittelklassefamilien von der Teilnahme an erstklassigen Immobilien aus, die historisch gesehen konsistente Renditen für Investoren geliefert haben.

Die Tokenisierung verändert diese Gleichung grundlegend. Durch die Aufteilung des Eigentums können Investoren jetzt mit nur 100 US-Dollar teilnehmen, anteilige Einkommensverteilungen erhalten und ihre Positionen schließlich auf spezialisierten Sekundärmärkten handeln. Die Nachfrage nach diesem demokratisierten Zugang ist enorm, auch wenn die Liquidität auf dem Sekundärmarkt zunächst hinter den liquiden Märkten zurückbleibt.

Sonnenshein schlägt auch vor, dass die Tokenisierung nicht gut „übersetzt“, um Eigentum an Immobilien darzustellen. Diese Einschätzung übersieht die revolutionäre Fähigkeit der Blockchain, Bruchteilsinvestitionen in Immobilien zu ermöglichen, die zuvor nur institutionellen Investoren zugänglich waren.

Die Technologie der Tokenisierung zeichnet sich gerade dadurch aus, dass sie transparente, sichere Bruchteilsinvestitionsmöglichkeiten mit minimalem Overhead schafft. Ein Wohnbauprojekt im Wert von 50 Millionen US-Dollar kann in 500.000 Token aufgeteilt werden, die jeweils einen gleichen Anteil am Mieteinkommen und der potenziellen Wertsteigerung erhalten. Dies senkt die Eintrittsbarrieren erheblich, während die Kernvorteile von Immobilien als Anlageklasse erhalten bleiben.

Was nicht gut „übersetzt“ wird, ist nicht die Technologie. Veraltete regulatorische Rahmenbedingungen und bestehende Geschäftsmodelle widersetzen sich dieser notwendigen Evolution. Die Regierung der VAE erkennt diese Realität an und unterstützt ihre jüngste Initiative zur Tokenisierung von Immobilienvermögen im Wert von 1 Milliarde US-Dollar.

Die konservative Haltung zu Wachstumsprognosen für reale Vermögenswerte verkennt die beschleunigte Infrastrukturentwicklung, die im Gange ist. BlackRocks tokenisierter Geldmarktfonds BUIDL nähert sich schnell 3 Milliarden US-Dollar an Vermögenswerten, was ein erhebliches institutionelles Interesse an tokenisierten Anlagevehikeln zeigt. Dies ist kein Einzelfall.

UBS Asset Management, Hamilton Lane, Franklin Templeton und viele andere haben tokenisierte Anlagevehikel eingeführt, was auf einen grundlegenden Wandel in der Sichtweise der traditionellen Finanzwelt auf die Tokenisierungstechnologie hinweist.

Was Kritiker konsequent unterschätzen, ist der Netzwerkeffekt der Finanzinfrastruktur. Jeder institutionelle Teilnehmer fügt dem Ökosystem nicht nur linear hinzu. Er erhöht exponentiell die Konnektivität und die Liquiditätspools. Wir erleben die frühen Stadien eines sich selbst verstärkenden Zyklus, bei dem jeder neue Teilnehmer die Reibung für nachfolgende Teilnehmer reduziert.

Der Fokus sollte nicht auf den aktuellen Einschränkungen liegen. Stattdessen sollte ein Spotlight auf das gerichtet werden, was aufgebaut wird. Sekundärmärkte, die für reale Vermögenswerte optimiert sind, entstehen, die regulatorische Klarheit nimmt in wichtigen Rechtsordnungen zu, und jede Entwicklung stärkt die Grundlage für die Massenadoption in einem Tempo, das die heutigen Skeptiker wahrscheinlich überraschen wird.

Institutionelle Investoren haben seit Jahrzehnten privilegierten Zugang zu den profitabelsten Immobilieninvestitionen genossen, während Kleinanleger auf Wohnimmobilien oder hochgebührige REITs beschränkt waren. Die Tokenisierung durchbricht dieses Paradigma, indem sie jedem ermöglicht, ein diversifiziertes Immobilienportfolio aufzubauen, das sich über kommerzielle, Wohn- und Industrieanlagen in mehreren Geografien erstreckt.

Wenn Krypto-Führer die Tokenisierung von Immobilien allein auf der Grundlage von Liquiditätsmetriken ablehnen, wenden sie den falschen Messstandard an. Das transformative Potenzial liegt in der Demokratisierung des Zugangs zu einer Anlageklasse, die mehr Millionäre geschaffen hat als jedes andere Anlagevehikel in der Geschichte.

Das Endziel der Tokenisierung von Immobilien ist es, institutionelle Immobilieninvestitionen für alle zugänglich zu machen. Die Akzeptanz von tokenisierten Immobilien und anderen realen Vermögenswerten wird trotz Skepsis von Führungskräften weiter wachsen, die den Wald vor lauter Bäumen nicht sehen.

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Tokenisierung von Immobilien: Eine unterschätzte Revolution
Tokenisierung von Immobilien: Eine unterschätzte Revolution (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.








Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
65 Bewertungen
Die nächste Stufe der Evolution: Wenn Mensch und Maschine eins werden | Wie Futurist, Tech-Visionär und Google-Chef-Ingenieur Ray Kurzweil die Zukunft der Künstlichen Intelligenz sieht
  • Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
131 Bewertungen
Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
  • Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
71 Bewertungen
KI Exzellenz: Erfolgsfaktoren im Management jenseits des Hypes. Zukunftstechnologien verstehen und künstliche Intelligenz erfolgreich in der Arbeitswelt nutzen. (Haufe Fachbuch)
  • Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
43 Bewertungen
Künstliche Intelligenz und Hirnforschung: Neuronale Netze, Deep Learning und die Zukunft der Kognition
  • Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten

Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Tokenisierung von Immobilien: Eine unterschätzte Revolution".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Immobilien Investitionen Krypto Kryptowährung Tokenisierung Zugang
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Tokenisierung von Immobilien: Eine unterschätzte Revolution" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Tokenisierung von Immobilien: Eine unterschätzte Revolution" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Tokenisierung von Immobilien: Eine unterschätzte Revolution« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    583 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs