WASHINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC erwägt die Einführung einer Innovationsausnahme in ihrem regulatorischen Rahmen, um die Tokenisierung zu fördern. Dies kündigte der SEC-Vorsitzende Paul Atkins kürzlich an.

Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC steht vor einem potenziellen Paradigmenwechsel in ihrer Herangehensweise an die Regulierung von Kryptowährungen. Paul Atkins, der Vorsitzende der SEC, hat angekündigt, dass die Behörde eine Innovationsausnahme in Betracht zieht, um die Entwicklung und Implementierung von Tokenisierungstechnologien zu unterstützen. Diese Ausnahme könnte neue Handelsmethoden ermöglichen und gezielte Erleichterungen bieten, um ein tokenisiertes Wertpapierökosystem zu fördern. Atkins betonte, dass die Bewegung von Vermögenswerten auf die Blockchain unvermeidlich sei und äußerte sich optimistisch über die Zukunft der Branche. Während er die Unsicherheiten des Ergebnisses anerkannte, sieht er großes Potenzial in der Tokenisierung. Die SEC verfolgt damit einen anderen Kurs als unter dem vorherigen Vorsitzenden Gary Gensler, der für seine kritische Haltung gegenüber Kryptowährungen bekannt war. Atkins hingegen sieht in Blockchain- und Krypto-Asset-Technologien die Möglichkeit, die Finanzinfrastruktur Amerikas zu revolutionieren und neue Effizienzen, Kostensenkungen, Transparenz und Risikominderung zu bieten. Diese Entwicklungen kommen zu einem Zeitpunkt, an dem der US-Kongress mehrere Gesetzesvorlagen verabschiedet hat, darunter den GENIUS Act, der nun zur Unterzeichnung an Präsident Donald Trump weitergeleitet wird. Diese Gesetzgebung zielt darauf ab, klare Rahmenbedingungen für digitale Vermögenswerte zu schaffen und die Überwachung durch die Zentralbank zu regulieren. Trotz der positiven Resonanz aus der Krypto-Industrie gibt es auch kritische Stimmen. Senatorin Elizabeth Warren äußerte Bedenken, dass die Gesetzgebung nicht ausreiche, um Verbraucher vor Marktmanipulation und Betrug zu schützen. In einem Interview betonte Atkins die Bedeutung von Offenlegungspflichten und sagte, dass die Regierung nicht als Blockierer auftreten sollte, sondern die richtigen Richtlinien und Offenlegungen bereitstellen müsse, um Innovationen zu ermöglichen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior ML/AI Engineer (w/m/d) - Data Science

Werkstudent:in Assistenz mit Schwerpunkt generative KI (remote) (m/w/d)

Platform AI Developer (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC plant Innovationsausnahme zur Förderung der Tokenisierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC plant Innovationsausnahme zur Förderung der Tokenisierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC plant Innovationsausnahme zur Förderung der Tokenisierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!