JERUSALEM / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine bemerkenswerte archäologische Entdeckung auf dem Tempelberg in Jerusalem hat das Interesse von Historikern und Archäologen weltweit geweckt. Ein seltenes Tonsiegel, das auf die Zeit des biblischen Königs Josia zurückgeht, wurde in den Überresten des Tempelbergs gefunden.
Die jüngste Entdeckung eines seltenen Tonsiegels auf dem Tempelberg in Jerusalem hat das Interesse der archäologischen Gemeinschaft geweckt. Das Siegel, das den Namen „Yedayah (Sohn von) Asayahu“ trägt, wurde von Archäologen des Temple Mount Sifting Project entdeckt, die sich der Wiedergewinnung von Artefakten aus illegal entsorgtem Boden widmen. Dieser Boden wurde 1999 während unkontrollierter Bauarbeiten von der islamischen Waqf entfernt und in das nahe gelegene Kidron-Tal gekippt.
Das Siegel stammt aus der späten 7. oder frühen 6. Jahrhundert v. Chr., einer Zeit, die mit der Herrschaft von König Josia in Verbindung gebracht wird. Josia war bekannt für seine Reformen im Tempel und seine Bemühungen, den jüdischen Glauben zu erneuern. Die Entdeckung des Siegels könnte auf eine Verbindung zu einem hohen Beamten in der Verwaltung des Tempels oder des königlichen Haushalts hinweisen, möglicherweise dem Sohn eines der vertrauenswürdigen Gesandten Josias.
Das Siegel ist bemerkenswert gut erhalten und trägt noch den Fingerabdruck des antiken Beamten, der es einst besaß. Solche Siegel wurden in der Regel von hochrangigen Beamten verwendet, was darauf hindeutet, dass Yedayah eine bedeutende Rolle in der Verwaltung des Tempels gespielt haben könnte. Historisch gesehen wurden solche Siegel oft mit biblischen Persönlichkeiten in Verbindung gebracht, was die Bedeutung dieser Entdeckung unterstreicht.
Die Entdeckung erfolgte am Vorabend des 17. Tammuz, einem jüdischen Fastentag, der an den Durchbruch der Mauern Jerusalems vor der Zerstörung der Ersten und Zweiten Tempel erinnert. Dies verleiht der Entdeckung eine zusätzliche historische und religiöse Bedeutung. Der Archäologe Mordechai Ehrlich, der das Siegel fand, betonte die Seltenheit und den außergewöhnlichen Erhaltungszustand des Artefakts.
Die Tempelberg-Sifting-Projekt hat in der Vergangenheit zahlreiche bedeutende Funde gemacht, die zur Rekonstruktion der Geschichte Jerusalems beigetragen haben. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die Verwaltung und das tägliche Leben im antiken Jerusalem bieten. Die Möglichkeit einer direkten Verbindung zu König Josia macht das Siegel zu einem wertvollen Artefakt für Historiker und Archäologen gleichermaßen.
Insgesamt zeigt diese Entdeckung, wie wichtig die archäologische Arbeit auf dem Tempelberg ist, um das Verständnis der biblischen Geschichte und der antiken jüdischen Kultur zu vertiefen. Die Arbeit des Temple Mount Sifting Project wird weiterhin von Freiwilligen und Touristen unterstützt, die dazu beitragen, die verlorenen Schätze Jerusalems zu bergen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Lead Developer / Senior Developer (m/w/d) – Künstliche Intelligenz

DHBW Studium - Data Science und Künstliche Intelligenz

Studierende (m/w/d) Bauingenieurwesen für eine Bachelorarbeit im Bereich KI basierte Baukalkulation in Stuttgart oder Frankfurt

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Seltene biblische Siegelentdeckung auf dem Tempelberg in Jerusalem" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Seltene biblische Siegelentdeckung auf dem Tempelberg in Jerusalem" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Seltene biblische Siegelentdeckung auf dem Tempelberg in Jerusalem« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!