SILICON VALLEY / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Inmitten des rasanten Fortschritts in der Künstlichen Intelligenz hat Sergey Brin, Mitbegründer von Google, die Bedeutung der Büropräsenz für die Entwicklung von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI) hervorgehoben.

In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz hat Google-Mitbegründer Sergey Brin seine Mitarbeiter dazu aufgerufen, mehr Zeit im Büro zu verbringen, um die Entwicklung von Allgemeiner Künstlicher Intelligenz (AGI) voranzutreiben. Seit der Einführung von ChatGPT im Jahr 2022 hat sich der Wettbewerb im Bereich der KI-Technologien erheblich verschärft, und Google möchte seine Führungsrolle in diesem Bereich zurückgewinnen.
Brin betonte in einem internen Memo, dass die Präsenz im Büro an jedem Wochentag und eine Arbeitszeit von 60 Stunden pro Woche die Produktivität steigern könnten. Diese Empfehlung richtet sich insbesondere an die Teams, die an Gemini, Googles KI-Modellen und -Apps, arbeiten. Obwohl dies keine Änderung der offiziellen Rückkehr-zum-Büro-Politik von Google darstellt, die drei Tage Büropräsenz pro Woche vorschreibt, unterstreicht es Brins Engagement für die Erreichung von AGI.
Der Wettbewerb um AGI hat sich intensiviert, und Brin ist der Meinung, dass Google alle notwendigen Zutaten hat, um dieses Rennen zu gewinnen. Er fordert die Mitarbeiter auf, die firmeneigene KI für das Coding zu nutzen, da die Verbesserung der KI durch sich selbst ein Schlüssel zur Erreichung von AGI sei. Diese Strategie könnte Google helfen, seine Position gegenüber Konkurrenten wie OpenAI, Microsoft und Meta zu stärken.
In den letzten zwei Jahren hat Google seine Geschäftsstruktur neu organisiert und seine KI-Technologien in beliebten Apps eingeführt, um im Rennen um die Führung in der KI-Entwicklung mitzuhalten. Die schnelle Veröffentlichung von KI-Updates, wie die Erweiterung der Verfügbarkeit der Gemini 2.0-Modelle, zeigt Googles Engagement in diesem Bereich. Brin warnte jedoch auch vor den Gefahren von Burnout bei Überarbeitung und kritisierte Mitarbeiter, die nicht genug zu den Bemühungen beitragen.
Der Druck, zur Büroarbeit zurückzukehren, ist nicht nur bei Google zu spüren. Unternehmen wie Amazon, AT&T und JPMorgan Chase haben ebenfalls ihre hybriden Arbeitsrichtlinien überdacht und fordern mehr Büropräsenz, um die Produktivität zu steigern. Diese Entwicklungen spiegeln einen breiteren Trend in der Branche wider, der die Bedeutung der physischen Zusammenarbeit für den technologischen Fortschritt betont.
Brins Rückkehr zu Google nach der Einführung von ChatGPT zeigt sein Engagement, das Unternehmen durch diese herausfordernde Phase zu führen. Seine persönliche Beteiligung an der Arbeit mit den KI-Spezialisten von Google DeepMind unterstreicht die Bedeutung, die er der Entwicklung von AGI beimisst. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, ob Google seine Führungsrolle in der KI-Entwicklung zurückgewinnen kann.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (w/m/d) 2026

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (w/m/d) mit Promotionsziel im Bereich KI

W2 Professorship for AI Infrastructure (f/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sergey Brin fordert mehr Büropräsenz für KI-Entwicklung bei Google" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sergey Brin fordert mehr Büropräsenz für KI-Entwicklung bei Google" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sergey Brin fordert mehr Büropräsenz für KI-Entwicklung bei Google« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!