LONDON (IT BOLTWISE) – Die Diskussion um die Integration von Sheins Kosmetiklinie Sheglam in die Regale von dm wirft Fragen zur Verantwortung des Einzelhandels auf.

Die mögliche Aufnahme der Kosmetikmarke Sheglam in das Sortiment von dm sorgt für Aufsehen in der deutschen Einzelhandelslandschaft. Während der chinesische Onlinehändler Shein weltweit für seine aggressiven Billigproduktionen und umstrittenen Handelspraktiken bekannt ist, steht dm für Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung. Diese potenzielle Partnerschaft könnte daher nicht nur die Beautybranche, sondern auch die Diskussion um faire Lieferketten und Verbraucherschutz neu entfachen.
Sheglam, ein Tochterlabel von Shein, hat sich seit seinem Markteintritt 2020 durch niedrige Preise und einen starken Influencer-Hype einen Namen gemacht. Die Marke spricht vor allem junge Käuferinnen an, die auf der Suche nach günstiger Kosmetik mit High-End-Optik sind. Doch die Frage bleibt: Wie kann solch günstige Kosmetik unter fairen Bedingungen produziert werden?
Kritiker werfen Shein vor, durch die Nutzung von Zollschlupflöchern und das Umgehen von Verbraucherrechten seine Waren direkt aus China an europäische Kunden zu versenden. Diese Praktiken stehen im Fokus von EU-Behörden, die gegen Shein ermitteln. Dennoch sieht dm-Chef Christoph Werner die Nachfrage als entscheidenden Faktor und zeigt sich offen für die Aufnahme von Sheglam in das Sortiment.
Für Shein könnte die Präsenz in den dm-Filialen ein strategischer Schritt sein, um den stationären Handel zu testen und seine Marktpräsenz in Europa zu stärken. Obwohl der Konzern betont, keine stationäre Präsenz anzustreben, tauchen immer häufiger Pop-up-Stores in verschiedenen Ländern auf. Ein prestigeträchtiger Partner wie dm könnte Shein zudem bei einem geplanten Börsengang unterstützen.
Die Entscheidung von dm, Sheglam ins Sortiment aufzunehmen, könnte weitreichende Folgen haben. Es stellt sich die Frage, wie viel Verantwortung ein Händler für die Herkunft seiner Produkte trägt und ob Wachstum über Werte gestellt wird. Sollte der Deal zustande kommen, könnte dies ein Lackmustest für die Haltung des deutschen Einzelhandels werden.
Die Diskussion um die Integration von Sheglam in die dm-Regale zeigt, dass die Themen Nachhaltigkeit und faire Handelspraktiken im Einzelhandel immer wichtiger werden. Die kommenden Monate werden zeigen, ob dm den Schritt wagt und welche Auswirkungen dies auf die Branche haben wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sheins Kosmetik im dm-Regal: Ein umstrittener Schritt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sheins Kosmetik im dm-Regal: Ein umstrittener Schritt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sheins Kosmetik im dm-Regal: Ein umstrittener Schritt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!