LONDON (IT BOLTWISE) – Sicherheitsforscher haben eine neue Methode entdeckt, um Google Kalender über Künstliche Intelligenz zu hacken. Durch das Einbetten versteckter Texte in hochauflösende Bilder konnten sie sensible Informationen auslesen und weiterleiten, ohne dass der Nutzer es bemerkt.

Die jüngsten Fortschritte in der Künstlichen Intelligenz haben nicht nur positive Entwicklungen hervorgebracht, sondern auch neue Angriffsvektoren für Cyberkriminelle eröffnet. Sicherheitsforscher haben nun eine Methode entwickelt, um Google Kalender zu hacken, indem sie versteckte Anweisungen in hochauflösende Bilder einbetten. Diese Technik nutzt die Bildskalierungssysteme, die von KI-Modellen wie Gemini verwendet werden, um Bilder effizienter zu verarbeiten.
Die Forscher von The Trail of Bits Blog haben gezeigt, dass durch das Downscaling von Bildern versteckte Anweisungen sichtbar werden, die von der KI erkannt und ausgeführt werden können. In einem Experiment gelang es ihnen, Informationen aus einem Google Kalender zu extrahieren und an eine E-Mail-Adresse zu senden, ohne dass der betroffene Nutzer davon Kenntnis hatte. Diese Art von Angriff war früher bei älteren Computer-Vision-Systemen verbreitet, die eine feste Bildgröße erforderten.
Die Methode funktioniert, weil große Sprachmodelle wie GPT-5 und Gemini hochauflösende Bilder automatisch verkleinern, um sie schneller zu verarbeiten. Während des Resampling-Prozesses entstehen sogenannte Aliasing-Artefakte, die es ermöglichen, Muster im Bild zu verstecken. Diese Muster werden beim Downscaling sichtbar und können von der KI als Anweisungen interpretiert werden.
Obwohl diese Angriffsmethode nicht unbedingt zum Mainstream wird, zeigt sie doch die potenziellen Gefahren auf, die mit der fortschreitenden Integration von KI in unseren Alltag verbunden sind. Da Hacker bereits Wege gefunden haben, infizierte Kalendereinladungen zu nutzen, um Smart Homes zu kontrollieren, ist es entscheidend, solche Bedrohungen zu analysieren und Lösungen zu entwickeln, die Nutzer vor solchen Angriffen schützen.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Operations and Inference Specialist

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

Consultant - KI-Integration / Beratung / Home Office (m/w/d)

Principal Engineer AI Services (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitsforscher nutzen KI, um Google Kalender zu hacken" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitsforscher nutzen KI, um Google Kalender zu hacken" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitsforscher nutzen KI, um Google Kalender zu hacken« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!