LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in elf weit verbreiteten Passwortmanagern gefährdet die Daten von rund 40 Millionen Nutzern weltweit. Diese Schwachstelle, die auf der DOM-basierten Architektur der Browser-Erweiterungen beruht, ermöglicht es Hackern, durch sogenannte Clickjacking-Angriffe an sensible Informationen zu gelangen.

Passwortmanager gelten seit langem als zuverlässige Werkzeuge, um sensible Zugangsdaten sicher zu verwalten. Doch eine kürzlich entdeckte Schwachstelle in den Browser-Erweiterungen von elf bekannten Anbietern stellt diese Sicherheit in Frage. Betroffen sind unter anderem 1Password, Bitwarden, Dashlane und LastPass, die zusammen weltweit von etwa 40 Millionen Nutzern eingesetzt werden.
Die Sicherheitslücke, die von Forschern von The Hacker News aufgedeckt wurde, basiert auf der Document Object Model (DOM)-Architektur der Browser-Erweiterungen. Diese Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, durch sogenannte Clickjacking-Angriffe unbemerkt auf die gespeicherten Daten zuzugreifen. Dabei werden Nutzer auf gefälschte Webseiten gelockt, die den Anschein echter Seiten erwecken, jedoch unsichtbare Elemente enthalten, die den Passwortmanager aktivieren können.
Ein einziger unbedachter Klick kann ausreichen, um den Passwortmanager zu aktivieren und die gespeicherten Zugangsdaten preiszugeben. Hacker überwachen diese Eingaben und können so Zugriff auf die Passwörter erlangen. Besonders tückisch ist, dass der Angriff oft unbemerkt bleibt, da die Nutzer keine Warnung erhalten und die betroffene Seite einfach schließen.
Die betroffenen Anbieter wurden bereits im April 2025 über die Schwachstelle informiert, doch bislang haben weniger als die Hälfte von ihnen reagiert. Bitwarden hat als einer der wenigen Anbieter bereits eine aktualisierte Version seiner Erweiterung veröffentlicht, die das Problem behebt. Nutzern wird dringend geraten, die Auto-Fill-Funktion ihrer Passwortmanager auf “on-click” umzustellen, um sich besser zu schützen.
Diese Sicherheitslücke zeigt einmal mehr, wie wichtig es ist, stets wachsam zu bleiben und keine unbekannten Links anzuklicken. Auch wenn Passwortmanager eine bequeme Lösung bieten, um Zugangsdaten zu verwalten, sollten Nutzer stets manuell zu den gewünschten Webseiten navigieren oder vertrauenswürdige Lesezeichen verwenden, um sich vor solchen Angriffen zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Tech und KI (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Professional (m/w/d) für KI im Bereich Vertrieb im Groß- und Einzelhandel

Research scientist with focus on HPC, AI, and training (f/m/x)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke bei Passwortmanagern gefährdet Millionen Nutzer" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke bei Passwortmanagern gefährdet Millionen Nutzer" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke bei Passwortmanagern gefährdet Millionen Nutzer« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!