LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich veröffentlichte Studie hat Schwachstellen in beliebten integrierten Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Microsoft Visual Studio Code aufgedeckt, die es Angreifern ermöglichen, bösartigen Code über scheinbar verifizierte Erweiterungen auszuführen.
In der Welt der Softwareentwicklung sind integrierte Entwicklungsumgebungen (IDEs) wie Visual Studio Code von Microsoft unverzichtbare Werkzeuge für Entwickler. Doch eine neue Untersuchung hat Sicherheitslücken in der Art und Weise aufgedeckt, wie diese Plattformen den Verifizierungsprozess von Erweiterungen handhaben. Dies könnte potenziell dazu führen, dass bösartige Erweiterungen als verifiziert erscheinen und somit ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln.
Die Forscher von OX Security, Nir Zadok und Moshe Siman Tov Bustan, haben in ihrem Bericht, der mit Branchenexperten geteilt wurde, dargelegt, dass die Überprüfung von Erweiterungen in Visual Studio Code durch fehlerhafte Prüfungen beeinträchtigt wird. Dies ermöglicht es Entwicklern, zusätzliche Funktionen zu Erweiterungen hinzuzufügen, ohne dass der verifizierte Status verloren geht. Dies stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar, da Benutzer möglicherweise bösartigen Code ausführen, der als sicher eingestuft wurde.
Ein zentraler Punkt der Analyse ist die Art und Weise, wie Visual Studio Code HTTP-POST-Anfragen an die Domain marketplace.visualstudio[.]com sendet, um den Verifizierungsstatus einer Erweiterung zu bestimmen. Diese Methode kann von Angreifern ausgenutzt werden, um bösartige Erweiterungen mit dem gleichen verifizierten Status zu erstellen, was die Integrität des gesamten Verifizierungsprozesses untergräbt.
Die Auswirkungen dieser Sicherheitslücke sind weitreichend, da sie nicht nur Visual Studio Code, sondern auch andere beliebte IDEs wie IntelliJ IDEA und Cursor betreffen könnten. Entwickler, die auf diese Plattformen angewiesen sind, könnten unwissentlich gefährdet werden, wenn sie Erweiterungen verwenden, die als sicher gelten, es aber nicht sind.
In der Vergangenheit haben ähnliche Sicherheitslücken in Softwareentwicklungsumgebungen zu erheblichen Sicherheitsvorfällen geführt. Die aktuelle Entdeckung unterstreicht die Notwendigkeit, die Sicherheitsprotokolle in Entwicklungsumgebungen kontinuierlich zu überprüfen und zu verbessern, um den Schutz vor bösartigen Angriffen zu gewährleisten.
Experten raten Entwicklern, besonders vorsichtig bei der Installation von Erweiterungen zu sein und regelmäßig Sicherheitsupdates zu installieren. Darüber hinaus sollten Entwickler die Möglichkeit in Betracht ziehen, zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren, um ihre Entwicklungsumgebungen zu schützen.
Die Zukunft der IDE-Sicherheit hängt von der Fähigkeit der Entwicklergemeinschaft ab, auf diese Bedrohungen zu reagieren und robuste Sicherheitsprotokolle zu entwickeln. Die Entdeckung dieser Schwachstelle könnte als Katalysator für eine umfassendere Überprüfung und Verbesserung der Sicherheitspraktiken in der Softwareentwicklung dienen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote
IT Support mit KI (m/w/d) – Quereinsteiger willkommen

Bachelorand (m/w/d) im Personal - Einführung einer KI-basierten Skills-Matrix
Werde KI / IT-Profi (m/w/d) Quereinstieg in Vollzeit, live online und komplett kostenlos!
KI-Sachbearbeiter (m/w/d) – Quereinsteiger herzlich willkommen!

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in Visual Studio Code: Verifizierte Erweiterungen gefährdet" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in Visual Studio Code: Verifizierte Erweiterungen gefährdet" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in Visual Studio Code: Verifizierte Erweiterungen gefährdet« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!