LONDON (IT BOLTWISE) – Eine kürzlich entdeckte Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht es Angreifern, ohne Zutun der Nutzer Spyware auf iOS- und macOS-Geräten zu installieren. Diese Zero-Click-Angriffe nutzen Schwachstellen in der Synchronisation von Nachrichten aus, um Schadsoftware einzuschleusen. Nutzer sollten dringend ihre Geräte und Apps aktualisieren, um sich zu schützen.

Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht es Angreifern, ohne jegliche Interaktion der Nutzer, Schadsoftware auf Apple-Geräten zu installieren. Diese sogenannte Zero-Click-Schwachstelle betrifft sowohl iOS- als auch macOS-Geräte und nutzt Fehler in der Autorisierung aus, die bei der automatischen Synchronisation von Nachrichten auftreten. Die Lücke ist unter CVE-2025-55177 registriert und kann in Verbindung mit weiteren Schwachstellen in den Betriebssystemen ausgenutzt werden.
Meta, das Unternehmen hinter WhatsApp, hat bereits Updates für verschiedene WhatsApp-Clients bereitgestellt, um diese Sicherheitslücke zu schließen. Betroffen sind die Versionen WhatsApp for iOS 2.25.21.73 oder älter, WhatsApp Business for iOS 2.25.21.78 und WhatsApp for Mac 2.25.21.78 oder älter. Nutzer dieser Versionen sollten umgehend ein Update durchführen, um sich vor möglichen Angriffen zu schützen.
Die Schwachstelle ermöglicht es Angreifern, über manipulierte Bilder, die über die Bibliothek ‘Image I/O’ verarbeitet werden, ausführbaren Code einzuschleusen. Dies stellt ein erhebliches Risiko dar, da die Nutzer keine Bestätigung geben müssen, um die Spyware zu installieren. Laut Donncha Ó Cearbhaill von Amnesty International wurde die Lücke bereits aktiv ausgenutzt, und einige Nutzer haben Warnmeldungen von WhatsApp erhalten.
Um sich zu schützen, wird empfohlen, nicht nur die WhatsApp-Anwendung, sondern auch die Betriebssysteme iOS, iPadOS und macOS auf den neuesten Stand zu bringen. Ein vollständiger Werksreset des Geräts kann ebenfalls in Erwägung gezogen werden, um sicherzustellen, dass keine Schadsoftware auf dem Gerät verbleibt. Die Sicherheitslücke verdeutlicht die Notwendigkeit, Software stets aktuell zu halten und auf Sicherheitswarnungen zu achten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Dozent Tourismusmanagement Technologien und KI (m/w/d)

Solution Advisor Senior Specialist for AI (f/m/d), MEE

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Full-Stack Developer– Automatisierung & KI (m/w/d) im Home Office

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht Zero-Click-Angriffe auf Apple-Geräte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht Zero-Click-Angriffe auf Apple-Geräte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sicherheitslücke in WhatsApp ermöglicht Zero-Click-Angriffe auf Apple-Geräte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!