SILICON VALLEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von Investoren aus dem Silicon Valley, darunter Andreessen Horowitz und der Präsident von OpenAI, Greg Brockman, hat über 100 Millionen Dollar in einen neuen AI-Super-PAC investiert. Ziel ist es, die politische Debatte über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz in den USA zu beeinflussen und industriefreundliche Politiker zu unterstützen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer bemerkenswerten Bewegung hat eine Gruppe prominenter Investoren aus dem Silicon Valley, darunter Andreessen Horowitz und OpenAI-Präsident Greg Brockman, über 100 Millionen Dollar in einen neuen AI-Super-PAC investiert. Dieses Netzwerk, das unter dem Namen Leading the Future bekannt ist, zielt darauf ab, die politische Landschaft in den USA zu beeinflussen, indem es industriefreundliche Politiker unterstützt und gegen strenge KI-Regulierungen vorgeht.

Die Initiative kommt zu einer Zeit, in der die Debatte über die Regulierung von Künstlicher Intelligenz in den USA an Intensität gewinnt. Die Organisatoren des Netzwerks planen, Spendenkampagnen und digitale Anzeigen zu nutzen, um gegen einen wachsenden Flügel von „AI-Doomern“ in der Tech-Szene vorzugehen, die vor den Risiken mächtiger KI-Modelle warnen. Josh Vlasto und Zac Moffatt, die Gründer des Netzwerks, betonen, dass sie eine Gegenbewegung zu Kräften darstellen, die den Einsatz von KI verlangsamen wollen.

Die Struktur des Netzwerks orientiert sich am Kryptonetzwerk Fairshake, das maßgeblich zur Niederlage des Regulierungskritikers Sherrod Brown beitrug. Vlasto, ein ehemaliger Sprecher dieses Netzwerks, und Moffatt, der als Digitalchef von Mitt Romneys Präsidentschaftskampagne tätig war, bringen ihre umfangreichen politischen Kontakte ein, um die Ziele des Netzwerks zu fördern.

Ein besonderer Fokus liegt auf vier politisch zentralen Bundesstaaten: New York, Kalifornien, Illinois und Ohio. Das Netzwerk positioniert sich inhaltlich nahe an David Sacks, dem AI- und Krypto-Beauftragten des Weißen Hauses, der als scharfer Kritiker staatlicher Eingriffe gilt. Neben Brockman zählen weitere prominente Investoren wie Joe Lonsdale und Ron Conway zu den Unterstützern.

Für viele Tech-Manager besteht die Sorge, dass fehlende Bundesgesetze zu einem Flickenteppich an einzelstaatlichen Regeln führen könnten, der Innovationen bremst. Ein Vorstoß republikanischer Abgeordneter, staatliche AI-Gesetzgebung für zehn Jahre auszusetzen, war zuletzt gescheitert. Die aktive Rolle von Andreessen Horowitz, einem bislang engen Verbündeten der Demokraten, zeigt eine bemerkenswerte Verschiebung hin zu konservativen Kreisen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Silicon Valley investiert in politisches KI-Netzwerk - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Silicon Valley investiert in politisches KI-Netzwerk
Silicon Valley investiert in politisches KI-Netzwerk (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Silicon Valley investiert in politisches KI-Netzwerk".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Investoren KI Künstliche Intelligenz Politisches Netzwerk Regulierung Silicon Valley
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Silicon Valley investiert in politisches KI-Netzwerk" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Silicon Valley investiert in politisches KI-Netzwerk" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Silicon Valley investiert in politisches KI-Netzwerk« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    504 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs