OTTAWA / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf der BSDcon 2024 präsentierte Emile Heitor sein Projekt smolBSD, das NetBSD als Basis für MicroVMs unter QEMU und Firecracker nutzt. Diese schlanken Systeme sind für den Einsatz in Cloud-Umgebungen und eingebetteten Systemen optimiert. Sie bieten eine schnelle Bootzeit und hohe Sicherheit, was sie zu einer attraktiven Alternative zu herkömmlichen Linux-basierten Lösungen macht.

In der Welt der Cloud-Architekturen und Microservices gewinnen schlanke und effiziente Betriebssysteme zunehmend an Bedeutung. Ein bemerkenswertes Projekt in diesem Bereich ist smolBSD, das von Emile Heitor entwickelt wurde. Dieses Projekt nutzt NetBSD als Grundlage, um MicroVMs zu erstellen, die unter QEMU oder Firecracker laufen können. Diese MicroVMs sind speziell für kurzlebige, isolierte und sichere Ausführungsumgebungen konzipiert.
smolBSD ist eine minimalistische Version von NetBSD, die sich durch ein schlankes Design auszeichnet. Es ist darauf ausgelegt, mit möglichst geringem Ressourcenbedarf auszukommen und gleichzeitig Sicherheit und Performance zu optimieren. Diese Eigenschaften machen es ideal für den Einsatz in eingebetteten Systemen, Containern und virtuellen Maschinen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung eines 32-Bit-Kernels für die x86-Plattform, was die Kompatibilität mit älteren Architekturen sicherstellt.
Ein zentraler Aspekt von smolBSD ist die schnelle Bootzeit der MicroVMs. In Tests konnte der NetBSD-MicroVM-Kernel unter QEMU in nur 10 bis 14 Millisekunden starten. Dies ist ein erheblicher Vorteil gegenüber Linux-basierten Lösungen, die in der Regel längere Startzeiten aufweisen. Diese Effizienz ist besonders in Cloud- und Serverless-Umgebungen von Vorteil, wo Millisekunden entscheidend sein können.
Die Entwicklung von smolBSD zieht bereits die Aufmerksamkeit weiterer Entwickler auf sich. Leah Neukirchen hat mit nitro ein flexibles und portables init-Framework geschaffen, das auch unter smolBSD läuft. Dieses Engagement zeigt das Potenzial von smolBSD, eine bedeutende Rolle in der Diversifizierung von MicroVM-Lösungen zu spielen, die nicht ausschließlich auf Linux basieren.
Insgesamt bietet smolBSD eine vielversprechende Alternative zu bestehenden Lösungen und könnte die Art und Weise, wie MicroVMs in der Cloud eingesetzt werden, maßgeblich beeinflussen. Mit seiner Kombination aus Geschwindigkeit, Sicherheit und Flexibilität stellt es eine attraktive Option für Entwickler und Unternehmen dar, die nach effizienten und sicheren Lösungen suchen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Anwendungsberater KI m/w/d

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "smolBSD: Eine neue Ära für MicroVMs mit NetBSD" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "smolBSD: Eine neue Ära für MicroVMs mit NetBSD" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »smolBSD: Eine neue Ära für MicroVMs mit NetBSD« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!