NEW YORK / GENF / LONDON (IT BOLTWISE) – General Intuition, ein KI-Startup mit Sitz in New York und Genf, hat in einer Seed-Finanzierungsrunde beeindruckende 114 Millionen Euro gesammelt. Diese Investition, eine der größten ihrer Art im Jahr 2025, wird von Khosla Ventures und General Catalyst angeführt. Das Unternehmen plant, die Mittel zur Weiterentwicklung von KI-Agenten zu nutzen, die sowohl in virtuellen als auch in realen Umgebungen agieren können.

General Intuition, ein innovatives KI-Startup mit Standorten in New York und Genf, hat kürzlich eine Seed-Finanzierung in Höhe von 114 Millionen Euro abgeschlossen. Diese erhebliche Investition, die von Khosla Ventures und General Catalyst angeführt wird, hebt sich deutlich von den typischen europäischen Finanzierungsrunden im Bereich der Künstlichen Intelligenz ab. Während viele europäische Startups in verwandten Bereichen wie Robotik und agentischen Systemen deutlich geringere Summen aufbringen, zeigt General Intuition mit dieser Runde sowohl seine Ambitionen als auch seine internationale Reichweite.
Das Unternehmen, das 2025 als Spin-off der niederländischen Videoplattform Medal gegründet wurde, nutzt die umfangreiche Datenbasis von Medal, um KI-Agenten zu entwickeln, die in der Lage sind, aus unstrukturierten Videodaten zu lernen. Diese Agenten sollen sowohl in virtuellen als auch in realen Umgebungen agieren können, indem sie visuelle Eingaben nutzen, die denen eines menschlichen Spielers ähneln. Diese Herangehensweise könnte insbesondere in der Entwicklung von Such- und Rettungsdrohnen von Bedeutung sein, die in der Lage sind, unbekannte Terrains ohne GPS zu navigieren.
Im Vergleich zu anderen europäischen Startups, die sich auf Robotik und agentische Systeme konzentrieren, ist die Finanzierung von General Intuition außergewöhnlich hoch. Beispielsweise hat das deutsche Unternehmen Energy Robotics in einer Series-A-Runde 11,5 Millionen Euro für die Weiterentwicklung seiner autonomen Roboter- und Drohneninspektionssoftware erhalten. Unchained Robotics, ebenfalls aus Deutschland, sammelte 8,5 Millionen Euro, um die industrielle Automatisierung zugänglicher zu machen. Diese Unterschiede in der Finanzierung verdeutlichen die unterschiedlichen Maßstäbe und Ambitionen zwischen General Intuition und seinen europäischen Pendants.
General Intuition plant, die erhaltenen Mittel zur Erweiterung seines Forschungsteams und zur Weiterentwicklung von KI-Agenten zu nutzen, die sowohl in virtuellen als auch in realen Umgebungen agieren können. Das Unternehmen strebt an, bis zur ersten Hälfte des Jahres 2026 KI-gestützte Nicht-Spieler-Charaktere (NPCs) und Simulationstools auf den Markt zu bringen. Diese NPCs sollen ein Maß an Interaktivität und Anpassungsfähigkeit bieten, das die Fähigkeiten deterministischer, regelbasierter Bots übertrifft. Die Vision von General Intuition, KI-Agenten zu entwickeln, die in der Lage sind, aus unstrukturierten Videodaten zu lernen, könnte weitreichende Auswirkungen auf die Gaming-Industrie und darüber hinaus haben.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

AI Solution Builder:in & Advocate

Junior Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "General Intuition: KI-Startup mit 114 Millionen Euro Finanzierung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "General Intuition: KI-Startup mit 114 Millionen Euro Finanzierung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »General Intuition: KI-Startup mit 114 Millionen Euro Finanzierung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!