MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Quartalszahlen von Snap, der Muttergesellschaft der beliebten Foto-App Snapchat, zeigen ein gemischtes Bild. Während das Unternehmen weiterhin Verluste verzeichnet, gibt es auch positive Entwicklungen, die auf ein mögliches Wachstum in der Zukunft hindeuten.
Snap, die Muttergesellschaft der beliebten Foto-App Snapchat, hat im ersten Geschäftsquartal 2025 erneut Verluste gemeldet. Trotz eines Rückgangs des Verlusts pro Aktie von 0,19 US-Dollar im Vorjahr auf 0,08 US-Dollar, bleibt das Unternehmen in den roten Zahlen. Analysten hatten mit einem noch größeren Verlust gerechnet, was Snap jedoch übertreffen konnte. Der Gesamtverlust sank auf 139,6 Millionen Dollar, verglichen mit 305 Millionen Dollar im Vorjahr.
Positiv zu vermerken ist, dass der Umsatz um 14 Prozent auf 1,36 Milliarden US-Dollar gestiegen ist, was leicht über den Markterwartungen lag. Diese Umsatzsteigerung ist ein Zeichen dafür, dass Snap trotz der Herausforderungen im Werbemarkt weiterhin Wachstumspotenzial hat. Die Zahl der täglich aktiven Nutzer stieg weltweit von 453 auf 460 Millionen, obwohl in Nordamerika ein Rückgang um eine Million Nutzer zu verzeichnen war.
Die wirtschaftliche Unsicherheit, insbesondere durch die Zoll-Ankündigungen von Präsident Donald Trump, hat Auswirkungen auf das Geschäft von Snapchat. In Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten neigen Unternehmen dazu, ihre Werbeausgaben zu reduzieren, was sich direkt auf Snaps Einnahmen auswirkt. Dennoch hat Snap kürzlich seine Werbeplattform umgebaut, was langfristig positive Effekte haben könnte.
Interessanterweise hat Snap seine Pläne für eine vereinfachte Version der Snapchat-App nach Tests im Heimatmarkt aufgegeben. Stattdessen wird das aktuelle Design weiterentwickelt, was darauf hindeutet, dass das Unternehmen auf bestehende Stärken setzt, um seine Nutzerbasis zu halten und auszubauen.
Die Snap-Aktie reagierte nachbörslich mit einem Rückgang von 14,41 Prozent und notierte bei 7,78 US-Dollar. Dies zeigt, dass Investoren trotz der positiven Umsatzentwicklung weiterhin skeptisch sind, was die kurzfristigen Aussichten des Unternehmens betrifft.
Snap verzichtet auf eine Prognose für das laufende Quartal, da das Unternehmen zu Beginn des Quartals Gegenwind verspürt hat. Diese Vorsicht könnte darauf hindeuten, dass Snap sich auf unvorhersehbare Marktbedingungen einstellt und flexibel auf Veränderungen reagieren möchte.
Insgesamt bleibt Snap in einer herausfordernden Position, doch die Umsatzsteigerung und die Anpassungen in der App-Strategie könnten langfristig positive Effekte haben. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Unternehmen in einem sich schnell verändernden Marktumfeld behaupten wird.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant AI Engagement & Literacy IPAI (m/w/d)

Senior AI & Automation Engineer (Lebensversicherung)*

Customer Success Manager - AI VoiceBot / Kundenbetreuung (m/w/d)

Professor für Design, Strategien & KI (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Snapchat trotzt Verlusten mit Umsatzwachstum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Snapchat trotzt Verlusten mit Umsatzwachstum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Snapchat trotzt Verlusten mit Umsatzwachstum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!