TOKIO / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – SoftBank Group hat angekündigt, den Chipdesigner Ampere Computing für 6,5 Milliarden US-Dollar in bar zu übernehmen. Diese strategische Akquisition zielt darauf ab, die Investitionen des Unternehmens in die KI-Infrastruktur zu erweitern.

Die Übernahme von Ampere Computing durch die SoftBank Group markiert einen bedeutenden Schritt in der Strategie des Unternehmens, seine Position im Bereich der Künstlichen Intelligenz zu stärken. Ampere, ein Unternehmen, das von der ehemaligen Intel-Managerin Renee James gegründet wurde, wird nach Abschluss der Transaktion als hundertprozentige Tochtergesellschaft von SoftBank operieren. Der Abschluss der Übernahme wird für die zweite Hälfte des Jahres 2025 erwartet. Carlyle und Oracle, die Hauptinvestoren von Ampere, werden ihre Anteile an dem in Santa Clara, Kalifornien, ansässigen Startup verkaufen.
Carlyle hält derzeit einen Anteil von 59,65 %, während Oracle 32,27 % besitzt. Ampere beschäftigt 1.000 Ingenieure, die sich auf die Entwicklung von Halbleitern spezialisiert haben. SoftBank, das bereits der größte Anteilseigner von Arm Holdings ist, sieht in der Übernahme von Ampere eine Möglichkeit, die Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen zu intensivieren. Ampere hat einen Serverchip entwickelt, der auf der ARM-Compute-Plattform basiert, was die beiden Unternehmen zu starken Partnern macht. Zu den Kunden von Ampere zählen Google Cloud, Microsoft Azure, Oracle Cloud, Alibaba und Tencent sowie Unternehmen wie HPE und Supermicro.
Die Übernahme von Ampere wird SoftBanks Fähigkeiten in Schlüsselbereichen wie KI und Rechenleistung stärken und das Wachstum des Unternehmens beschleunigen. Diese Ankündigung folgt auf eine Reihe von Transaktionen, die der japanische Technologiekonzern in den letzten Monaten getätigt hat, darunter eine Partnerschaft mit OpenAI zur Entwicklung von Advanced Enterprise AI namens ‘Cristal Intelligence’. SoftBank hat auch in das KI-Infrastrukturprojekt Stargate investiert, das Rechenzentren für OpenAI in den USA baut, und eine alte Sharp-Fabrik in Japan erworben.
Masayoshi Son, Vorsitzender und CEO der SoftBank Group Corp., erklärte: ‘Die Zukunft der Künstlichen Superintelligenz erfordert bahnbrechende Rechenleistung. Die Expertise von Ampere in der Halbleiter- und Hochleistungsrechnertechnik wird dazu beitragen, diese Vision zu beschleunigen und unser Engagement für KI-Innovation in den USA zu vertiefen.’ Ampere wurde 2017 von Renee James gegründet, die zuvor bei Intel und der Private-Equity-Firma Carlyle tätig war und im Vorstand von Oracle saß.
Das Unternehmen spezialisierte sich zunächst auf Cloud-native Computing, hat jedoch sein Spektrum auf nachhaltige KI-Rechenleistung erweitert. ‘Mit einer gemeinsamen Vision zur Förderung der KI freuen wir uns, der SoftBank Group beizutreten und mit ihrem Portfolio führender Technologieunternehmen zusammenzuarbeiten’, sagte James. ‘Dies ist ein fantastisches Ergebnis für unser Team, und wir freuen uns darauf, unsere AmpereOne-Roadmap für Hochleistungs-ARM-Prozessoren und KI voranzutreiben.’

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent im Projektmanagement mit Fokus auf KI-Innovationen (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SoftBank stärkt KI-Infrastruktur durch Übernahme von Ampere" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SoftBank stärkt KI-Infrastruktur durch Übernahme von Ampere" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SoftBank stärkt KI-Infrastruktur durch Übernahme von Ampere« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!