TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Sony und AMD arbeiten gemeinsam an einem neuen Chip für die PlayStation 6, der die Grafikpipeline revolutionieren soll. Das Projekt Amethyst setzt auf fortschrittliche maschinelle Lerntechniken und neue Kompressionsmethoden, um die Effizienz zu steigern. Erste Simulationen zeigen vielversprechende Ergebnisse für die nächste Konsolengeneration.

Sony und AMD haben sich erneut zusammengetan, um die nächste Generation der PlayStation mit einem innovativen Chip zu versorgen. Das Projekt Amethyst, wie es genannt wird, zielt darauf ab, die bestehende Grafikpipeline grundlegend zu überdenken. Im Mittelpunkt stehen dabei effiziente maschinelle Lerntechniken und neue Kompressionsmethoden, die eine höhere Leistung bei geringerer Energieaufnahme ermöglichen sollen.
Mark Cerny, der bekannte Hardware-Architekt von Sony, und Jack Huynh, Senior Vice President bei AMD, haben in einem kürzlich veröffentlichten Video die ersten Details zu diesem ambitionierten Projekt vorgestellt. Obwohl die Hardware derzeit nur in Form einer Simulation existiert, sind die bisherigen Ergebnisse vielversprechend. Ziel ist es, die Grenzen der traditionellen Rasterisierungstechniken zu überwinden, die bei der Skalierung mit reiner Rechenleistung an ihre Grenzen stoßen.
Ein zentraler Aspekt des Projekts Amethyst ist die Nutzung von sogenannten ‘neural arrays’, die es den Recheneinheiten ermöglichen, Daten effizienter zu teilen und zu verarbeiten. Diese Architektur soll es ermöglichen, dass mehr Bildinhalte durch maschinelles Lernen verbessert werden können. Dies könnte insbesondere bei der Darstellung von 4K-Grafiken in Echtzeit von Vorteil sein, da die Berechnungen nicht mehr in ineffiziente Teilprobleme zerlegt werden müssen.
Ein weiteres Highlight des Projekts ist die Einführung von ‘Radiance Cores’, die speziell für die aufwendige Berechnung von Lichtstrahlen in einer Szene entwickelt wurden. Diese dedizierten Hardwareblöcke entlasten die CPU und GPU, indem sie die Berechnung der Lichtstrahlen übernehmen, während die traditionellen Shader-Berechnungen weiterhin von der GPU durchgeführt werden. Dies könnte die Effizienz der Raytracing-Prozesse erheblich steigern.
Ein großes Problem, das Sony und AMD mit dem neuen Chip angehen wollen, sind die Einschränkungen der Speicherbandbreite. Durch die Einführung einer universellen Kompressionstechnik, die alle Daten, die an die GPU gesendet werden, komprimiert, soll die effektive Bandbreite die theoretischen Spezifikationen übertreffen. Diese Innovation könnte einen entscheidenden Vorteil in der Leistung der kommenden Konsolengeneration darstellen.
Obwohl es noch keine konkreten Demonstrationen der neuen Architektur gibt, ist die Richtung, die Sony und AMD einschlagen, klar: Sie wollen die Grenzen des Möglichen im Bereich der Echtzeitgrafik weiter verschieben. Die kommenden Jahre werden zeigen, ob diese ambitionierten Pläne in der Praxis umgesetzt werden können und welche Auswirkungen sie auf den Markt für Spielekonsolen haben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

Working Student AI Engineer (m/f/d)

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Germersheim/Stuttgart 2026 (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony und AMD entwickeln neue Chip-Architektur für die PS6" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony und AMD entwickeln neue Chip-Architektur für die PS6" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony und AMD entwickeln neue Chip-Architektur für die PS6« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!