MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Sony hat mit der Einführung des WH-1000XM6 einen neuen Meilenstein im Bereich der Noise-Cancelling-Kopfhörer gesetzt. Der Nachfolger des beliebten WH-1000XM5 bringt zahlreiche Verbesserungen mit sich, die sowohl Technikliebhaber als auch Vielreisende ansprechen dürften.

Der neue Sony WH-1000XM6 hebt sich durch eine Reihe von technischen und gestalterischen Verbesserungen von seinem Vorgänger ab. Besonders auffällig ist die Rückkehr zur Faltbarkeit, die den Kopfhörer für Reisende wieder attraktiver macht. Während der WH-1000XM5 aufgrund seiner starren Bauweise weniger reisetauglich war, lässt sich der WH-1000XM6 dank eines Scharniers am Kopfbügel wieder kompakt zusammenklappen.
Technisch hat Sony den WH-1000XM6 mit einem neuen QN3-Chip ausgestattet, der laut Hersteller siebenmal schneller arbeitet als der bisherige QN1. Dies ermöglicht eine verbesserte Geräuschunterdrückung und eine klarere Klangqualität. Die Anzahl der Mikrofone wurde von acht auf zwölf erhöht, was sowohl das Active Noise Cancelling (ANC) als auch die Sprachqualität bei Anrufen optimiert.
Ein weiterer technischer Fortschritt ist die Integration von Technologien aus Sonys mobilem Audio-Player NW-WM1ZM2. Diese umfassen optimierte Komponenten und Schaltungen sowie ein spezielles Lötmaterial, das die Klangqualität weiter verbessert. Der Bluetooth-Codec LDAC sorgt für hochauflösende Musik-Streams, während die Unterstützung von LE Audio und Bluetooth Auracast den Kopfhörer zukunftssicher macht.
In puncto Design hat Sony subtile, aber wirkungsvolle Änderungen vorgenommen. Der Kopfbügel des WH-1000XM6 zeigt weniger Nähte, und die Ohrmuscheln bestehen nun aus einem einzigen Kunststoffteil, was dem Kopfhörer ein glatteres Erscheinungsbild verleiht. Die Polster fühlen sich weniger klebrig an, was den Tragekomfort erhöht.
Ein Kritikpunkt bleibt jedoch die Akkulaufzeit. Mit maximal 30 Stunden hält der WH-1000XM6 nicht mit Konkurrenten wie dem Marshall Monitor III A.N.C. oder dem AKG N9 Hybrid mit, die deutlich längere Laufzeiten bieten. Dennoch sind 30 Stunden ausreichend für mehrere Arbeitstage, und der Akku lässt sich in nur drei Minuten für weitere drei Stunden aufladen.
Preislich nähert sich Sony mit dem WH-1000XM6 der teureren Konkurrenz an. Mit einer unverbindlichen Preisempfehlung von 450 Euro liegt er über dem Startpreis des WH-1000XM5 und nähert sich Modellen wie dem Bose QuietComfort Ultra Headphones an. Es bleibt abzuwarten, wie sich der Preis im Laufe der Zeit entwickelt, da der WH-1000XM5 bereits regelmäßig reduziert angeboten wird.
Der WH-1000XM6 wird ab Mai 2025 in den Farben Schwarz, Weiß und Blau erhältlich sein. Mit seinen technischen und gestalterischen Verbesserungen könnte er sich als starker Konkurrent im Markt der Premium-Noise-Cancelling-Kopfhörer etablieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Projektmanager (m/w/d) Digitalisierung und KI

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

KI Manager Regulatorik (m/w/d)

Student*in für Masterarbeit Entwicklung von AI Tools für die Geometrie- und Verhaltenssimulation von Digital Twins im Automotive

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Sony WH-1000XM6: Fortschritte im Klang und Design" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Sony WH-1000XM6: Fortschritte im Klang und Design" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Sony WH-1000XM6: Fortschritte im Klang und Design« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!