WASHINGTON / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die U.S. Space Force plant eine grundlegende Umstrukturierung ihrer Satellitenüberwachungsprogramme, indem sie auf kommerzielle Technologien setzt. Diese Entscheidung markiert einen bedeutenden Wandel in der Beschaffungspraxis des Militärs und zielt darauf ab, die Lieferantendiversität zu erhöhen und die Fähigkeiten des privaten Sektors zu nutzen.
Die U.S. Space Force hat beschlossen, ihre spezialisierten militärischen Satelliten, die für die geostationäre Überwachung eingesetzt werden, durch Systeme zu ersetzen, die von kommerziellen Anbietern entwickelt und betrieben werden. Diese Entscheidung, die von Maj. Gen. Stephen Purdy, dem obersten Beschaffungsbeamten der Space Force, getroffen wurde, zielt darauf ab, die Lieferantendiversität zu erhöhen und die Fähigkeiten des privaten Sektors zu nutzen.
Der neue Beschaffungsplan, der am 29. April unterzeichnet wurde, sieht vor, die derzeitige Geosynchronous Space Situational Awareness Program (GSSAP)-Konstellation durch kommerziell entwickelte Alternativen zu ersetzen. Diese Satelliten operieren in einer nahezu geostationären Umlaufbahn, etwa 22.000 Meilen über der Erde, und überwachen andere Satelliten in dieser kritischen Region. Diese Region beherbergt viele der wertvollsten Raumfahrzeuge des Militärs, einschließlich Raketenwarn- und Kommunikationssatelliten.
Die Entscheidung, kommerzielle Lösungen für eine so wertvolle militärische Funktion einzuführen, ist ein bedeutender Schritt, der auch neue Akteure im nationalen Sicherheitsraum-Markt willkommen heißt. Purdy betonte, dass die neue Strategie nicht nur kommerzielle Lösungen einführt, sondern auch den Weg für neue Marktteilnehmer ebnet.
Die Anforderungen an das Programm wurden kürzlich von der Space Force überarbeitet, um kommerzielle Anbieter zu berücksichtigen. Obwohl anfängliche Analysen ergaben, dass kommerzielle Anbieter nicht alle militärischen Spezifikationen erfüllen konnten, wurden Kompromisse gefunden, um den Einstieg zu erleichtern. Der neue Rahmen ermöglicht es mehreren kommerziellen Anbietern, Überwachungssatelliten für das Militär zu bauen, zu starten und zu betreiben.
Ein bemerkenswerter Aspekt des neuen Programms ist, dass es unklassifiziert sein wird und über das Foreign Military Sales (FMS)-Programm des Pentagons an Verbündete verkauft werden kann. Purdy zeigte sich erfreut über diese Entwicklung und betonte die Bedeutung dieser Entscheidung für Raumfahrt-Startups und nicht-traditionelle Anbieter.
Während nicht jede Raumfahrtmission für eine kommerzielle Auslagerung geeignet ist, zeigt sich die Space Force zunehmend offen dafür, zu prüfen, welche Programme diesen Schritt machen können. Ein weiteres Beispiel ist die mögliche Einbeziehung kommerzieller Dienste zur Modernisierung des in die Jahre gekommenen Satellite Control Network (SCN), das seit 1959 in Betrieb ist.
Die Space Force plant, neue Antennen im Rahmen einer regierungsgeführten Initiative namens Satellite Communications Augmentation Resource (SCAR) zu erwerben, prüft jedoch auch kommerzielle Lösungen. Purdy erklärte, dass die Space Force den Wettbewerb für das SCN erkundet und gespannt ist, wie sich beide Ansätze entwickeln werden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales BA-Studium Wirtschaftsinformatik Data Science & KI (m/w/d) - Düsseldorf & Ravensburg

Junior Produktmanager (m/w/d) Automation & KI / Energie

KI-Ingenieur / AI Engineer (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Space Force setzt auf kommerzielle Technologie für Satellitenüberwachung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Space Force setzt auf kommerzielle Technologie für Satellitenüberwachung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Space Force setzt auf kommerzielle Technologie für Satellitenüberwachung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!