MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die deutsche Tourismusbranche steht vor Herausforderungen, da der späte Ostertermin in diesem Jahr zu einem signifikanten Rückgang der Übernachtungszahlen geführt hat. Besonders betroffen sind Campingplätze und Ferienwohnungen, die traditionell bei Familien beliebt sind.
Der späte Ostertermin in diesem Jahr hat der deutschen Tourismusbranche einen unerwarteten Dämpfer verpasst. Laut aktuellen Berichten sank die Zahl der Übernachtungen in Hotels und vergleichbaren Beherbergungsbetrieben im März um 7,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Besonders drastisch fiel der Rückgang bei Campingplätzen aus, die fast 42 Prozent weniger Übernachtungen verzeichneten. Auch Ferienwohnungen und -häuser, die vor allem bei Familien beliebt sind, mussten einen Rückgang von 18,1 Prozent hinnehmen.
Der Rückgang der Übernachtungszahlen betrifft vor allem den inländischen Tourismus, der um 8,4 Prozent zurückging. Die Übernachtungen internationaler Gäste sanken hingegen um 4,0 Prozent. Über das gesamte erste Quartal betrachtet, sank die Übernachtungszahl um 4,4 Prozent auf 84,8 Millionen. Diese Entwicklung ist maßgeblich auf das veränderte Buchungsverhalten aufgrund des späten Ostertermins zurückzuführen.
Die Deutsche Zentrale für Tourismus (DZT) sieht für den Sommer gemischte Aussichten. Während die Vorausbuchungen für Flugreisen nach Deutschland geringer ausfallen als im Vorjahr, planen viele europäische Reisende längere Aufenthalte mit höheren Budgets. Bei US-amerikanischen Touristen gibt es hingegen finanzielle Unsicherheiten, die zu einer Reduzierung der Reisepläne führen könnten.
Die DZT hat in Ad-hoc-Umfragen festgestellt, dass ein Drittel der US-Reisenden ihre Pläne aus Kostengründen reduzieren könnte. Ein weiteres Viertel plant, zwar die Reiseziele beizubehalten, jedoch vor Ort sparsamer zu sein. Trotz dieser Unsicherheiten bleibt Deutschland für US-Touristen ein attraktives und sicheres Reiseziel.
Die aktuellen Entwicklungen werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich die Tourismusbranche in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheiten und veränderter Reisemuster stellen muss. Die Branche hofft auf eine Erholung im Sommer, wenn die Osterferien in den April fallen und die Buchungszahlen möglicherweise wieder anziehen.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Datenarchitekt für künstliche Intelligenz (w/m/d

Duales Studium (m/w/d) – Data Science und Künstliche Intelligenz (B.Sc.)

Senior Software-Entwickler*in (Schwerpunkt KI & Testautomatisierung) (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Spätes Osterfest beeinflusst deutsche Tourismusbranche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Spätes Osterfest beeinflusst deutsche Tourismusbranche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Spätes Osterfest beeinflusst deutsche Tourismusbranche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!