PASADENA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Entdeckung neuer kosmischer Phänomene steht im Mittelpunkt der jüngsten Mission der NASA, die mit dem SPHEREx-Weltraumteleskop einen bedeutenden Schritt in der Erforschung des Universums unternimmt.
Die NASA hat mit dem Start des SPHEREx-Weltraumteleskops am 25. März dieses Jahres einen neuen Meilenstein in der Weltraumforschung gesetzt. Das Teleskop, das in der Lage ist, das gesamte Himmelszelt in 102 verschiedenen Infrarotbändern zu beobachten, hat bereits seine ersten Bilder geliefert. Diese zeigen eine Wolke von Molekülen, die bei einer Wellenlänge von 3,29 Mikrometern aufgenommen wurde und einer Rauch- oder Rußwolke ähnelt. Bei einer anderen Wellenlänge von 0,98 Mikrometern ist die gleiche Wolke jedoch nahezu unsichtbar.
SPHEREx, das für Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization and Ices Explorer steht, kombiniert die Fähigkeiten eines Spektrometers und eines Photometers. Diese Instrumente ermöglichen es, Licht in verschiedenen Wellenlängen zu trennen und die Intensität elektromagnetischer Strahlung zu messen. Während seiner zweijährigen Mission wird das Observatorium täglich etwa 3.600 Bilder aufnehmen, indem es die Erde in einer polaren Umlaufbahn umkreist und dabei von Nord- nach Südpol zeigt.
Die gewonnenen Daten sollen in vier umfassende Himmelsdurchmusterungen münden, die das Verständnis über die Ursprünge des Universums, die Entwicklung von Galaxien und die Zusammensetzung der Milchstraße erweitern sollen. Besonders die Untersuchung der Verteilung von Galaxien und der großräumigen Struktur des Universums verspricht neue Erkenntnisse über die kosmische Inflation, eine Phase der extrem schnellen Expansion des Universums unmittelbar nach dem Urknall.
Jim Fanson, Projektmanager von SPHEREx am Jet Propulsion Laboratory, betont die poetische Dimension der Mission: „Wir werden untersuchen, was in den kleinsten Maßstäben der frühesten Momente des Universums geschah, indem wir das moderne Universum in den größten Maßstäben betrachten.“ Diese Herangehensweise könnte nicht nur das Wissen über unsere Heimatgalaxie erweitern, sondern auch über die ersten Millisekunden der Existenz des Universums.
Die Kombination der Ergebnisse von SPHEREx mit anderen astronomischen Erhebungen könnte einen großen Sprung in Richtung eines umfassenderen Verständnisses der kosmischen Geschichte und der Entwicklung von Galaxien bedeuten. Die Mission verspricht, nicht nur die wissenschaftliche Gemeinschaft zu bereichern, sondern auch die Faszination für die Geheimnisse des Universums in der breiten Öffentlichkeit zu steigern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Software Engineer KI (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

(Senior) SAP AI Consultant (m/w/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SPHEREx: Ein neuer Blick auf das Universum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SPHEREx: Ein neuer Blick auf das Universum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SPHEREx: Ein neuer Blick auf das Universum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!