NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Alphabet-Aktie zeigt sich trotz der jüngsten Marktschwankungen stabil. Mit einem aktuellen Kurs von 244,82 USD auf dem NASDAQ-Markt bleibt die Aktie nahe ihrem 52-Wochen-Hoch. Analysten prognostizieren weiterhin eine positive Entwicklung, während das Unternehmen seine Finanzzahlen für das dritte Quartal 2025 vorbereitet.

Die Alphabet-Aktie, die im NASDAQ-Handel notiert, hat sich in den letzten Stunden stabil gezeigt und liegt aktuell bei 244,82 USD. Diese Stabilität kommt trotz der jüngsten Volatilität an den Finanzmärkten, die durch verschiedene globale wirtschaftliche Unsicherheiten beeinflusst wird. Zwischenzeitlich erreichte die Aktie sogar einen Höchststand von 246,39 USD, bevor sie sich wieder einpendelte.
Am 20. September 2025 erreichte die Alphabet-Aktie ihr 52-Wochen-Hoch von 256,00 USD. Um dieses Niveau erneut zu erreichen, müsste die Aktie um 4,56 Prozent zulegen. Der tiefste Stand in den letzten 52 Wochen wurde am 8. April 2025 mit 140,53 USD verzeichnet, was einen erheblichen Rückgang von 42,60 Prozent gegenüber dem aktuellen Kurs darstellen würde.
Im Jahr 2024 erhielten die Aktionäre von Alphabet eine Dividende von 0,600 USD je Aktie. Für das laufende Jahr erwarten Analysten eine leicht reduzierte Dividende von 0,537 USD. Diese Anpassung spiegelt die vorsichtige Einschätzung der Marktentwicklung wider, während das Unternehmen weiterhin in strategische Wachstumsbereiche investiert.
Am 23. Juli 2025 präsentierte Alphabet auf seiner Finanzkonferenz die Ergebnisse des zweiten Quartals. Der Gewinn je Aktie stieg auf 2,31 USD, verglichen mit 1,89 USD im Vorjahresquartal. Der Umsatz wuchs auf 96,54 Milliarden USD, was eine deutliche Steigerung gegenüber den 84,64 Milliarden USD des Vorjahres darstellt. Diese Zahlen unterstreichen die starke Marktposition von Alphabet und das kontinuierliche Wachstum in verschiedenen Geschäftsbereichen.
Die Veröffentlichung der Ergebnisse für das dritte Quartal 2025 wird am 28. Oktober erwartet. Analysten prognostizieren für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn je Aktie von 9,92 USD. Diese Erwartungen basieren auf der Annahme, dass Alphabet seine Marktführerschaft in den Bereichen digitale Werbung und Cloud-Computing weiter ausbauen kann.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI bei Airports im Ingenieurwesen

Duales Studium Informatik - Künstliche Intelligenz (M.Sc.) 2026

Werkstudent AI & Data Product Management (m/w/d)

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabile Entwicklung der Alphabet-Aktie trotz Marktschwankungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabile Entwicklung der Alphabet-Aktie trotz Marktschwankungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabile Entwicklung der Alphabet-Aktie trotz Marktschwankungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!