LONDON (IT BOLTWISE) – Hacker, die mit einer berüchtigten Ransomware-Gruppe in Verbindung stehen, haben begonnen, Erpresser-E-Mails an Führungskräfte großer Unternehmen zu senden. Sie behaupten, sensible Informationen aus Oracle-Softwareprodukten gestohlen zu haben. Google hat diese Behauptungen noch nicht bestätigt, aber die Bedrohung zeigt die anhaltende Gefahr von Cyberangriffen auf Unternehmenssoftware.

In der jüngsten Welle von Cyberangriffen haben Hacker, die mit der berüchtigten Clop-Ransomware-Gruppe in Verbindung stehen, Erpresser-E-Mails an Führungskräfte zahlreicher großer Unternehmen gesendet. Diese Angriffe begannen Ende September und zielen darauf ab, Unternehmen unter Druck zu setzen, Lösegeld zu zahlen, um die Veröffentlichung gestohlener Daten zu verhindern. Die Hacker behaupten, Zugang zu sensiblen Informationen aus der Oracle E-Business Suite erlangt zu haben, einer weit verbreiteten Softwarelösung, die von Unternehmen weltweit genutzt wird.
Google, das die Aktivitäten der Hacker überwacht, hat bisher keine Beweise gefunden, die die Behauptungen der Hacker stützen. Dennoch ist die Bedrohung ernst zu nehmen, da die E-Mails von kompromittierten Konten stammen, die mit der Clop-Gruppe in Verbindung stehen. Diese Gruppe ist bekannt für ihre Fähigkeit, Sicherheitslücken auszunutzen, die den Softwareherstellern noch unbekannt sind, sogenannte Zero-Day-Schwachstellen.
Die Clop-Gruppe hat in der Vergangenheit zahlreiche Unternehmen angegriffen und dabei Daten von Millionen von Menschen gestohlen. In einem Fall forderten die Hacker 50 Millionen US-Dollar von einem betroffenen Unternehmen. Diese Angriffe zeigen die Notwendigkeit, die Sicherheitsmaßnahmen in Unternehmen zu verstärken und auf potenzielle Schwachstellen in der Software zu achten.
Die Oracle E-Business Suite, die von den Hackern ins Visier genommen wurde, ist eine umfassende Softwarelösung, die Unternehmen bei der Verwaltung von Kundendaten, Mitarbeiterinformationen und Personalakten unterstützt. Oracle hat sich bisher nicht zu den Vorfällen geäußert, aber die Angriffe werfen ein Schlaglicht auf die Herausforderungen, denen sich Unternehmen im Bereich der Cybersicherheit gegenübersehen.
Experten raten Unternehmen, ihre Sicherheitsprotokolle zu überprüfen und sicherzustellen, dass alle Softwarelösungen auf dem neuesten Stand sind. Die Bedrohung durch Ransomware und andere Cyberangriffe nimmt zu, und Unternehmen müssen wachsam bleiben, um ihre Daten und Systeme zu schützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Solution Strategist (m/w/d)

Duales Studium Informatik/Künstliche Intelligenz (B.Sc.), Campusmodell Sindelfingen/Stuttgart 2026 (w/m/d)

Expert*in für Erbenmanagement und KI Use Cases (Kundenservice)

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Hacker erpressen Unternehmen nach angeblichem Oracle-Datenleck" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Hacker erpressen Unternehmen nach angeblichem Oracle-Datenleck" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Hacker erpressen Unternehmen nach angeblichem Oracle-Datenleck« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!