LONDON (IT BOLTWISE) – Der europäische Logistikimmobilienmarkt zeigt Anzeichen einer Stabilisierung, nachdem in den letzten Jahren ein außergewöhnlicher Mietpreisanstieg zu verzeichnen war. Experten prognostizieren für die kommenden Jahre ein moderates Wachstum, wobei hochwertige Lagen weiterhin Potenzial bieten. Die Entwicklung wird durch politische Anreize und regionale Dynamiken beeinflusst.

Der europäische Logistikimmobilienmarkt befindet sich in einer Phase der Stabilisierung, nachdem in den vergangenen Jahren ein bemerkenswerter Anstieg der Mietpreise zu beobachten war. Laut einer aktuellen Analyse von GARBE Research wird für den Zeitraum von 2025 bis 2030 ein durchschnittlicher Mietpreisanstieg von 70 Cent pro Quadratmeter erwartet, was einer jährlichen Wachstumsrate von 1,9 Prozent entspricht. Diese Entwicklung deutet auf eine Konsolidierung hin, nachdem zwischen 2020 und 2025 eine deutlich höhere Wachstumsrate von 5,6 Prozent verzeichnet wurde.
Besonders in zentralen Logistikdrehscheiben wie München, Stuttgart, Inner London, Manchester, Paris, Barcelona und Warschau wird ein überdurchschnittliches Mietpreiswachstum erwartet. Diese Regionen profitieren von ihrer strategischen Lage und der Funktion als zentrale Knotenpunkte im europäischen Logistiknetzwerk. Experten prognostizieren für diese Märkte ein jährliches Wachstum von mehr als 2,0 Prozent, was auf ihre anhaltende Attraktivität für Investoren und Unternehmen hinweist.
Im ersten Halbjahr 2025 stiegen die Spitzenmieten in Europa im Durchschnitt um 6 Cent auf 7,42 Euro pro Quadratmeter und Monat. Diese moderate Steigerung von 0,8 Prozent liegt unterhalb der prognostizierten Inflationsrate und signalisiert eine Stabilisierung des Marktes. In vielen Regionen blieben die Mieten unverändert, während einige leichte Steigerungen verzeichneten. Diese Entwicklung zeigt, dass der Markt auf einem stabilen Fundament steht, auch wenn die Dynamik der vergangenen Jahre nachlässt.
Die durchschnittliche Leerstandsquote in Europa stieg im ersten Quartal 2025 auf über 6,6 Prozent. Während einige Länder wie Großbritannien und Italien einen Anstieg der Leerstände verzeichneten, zeigen sich in Deutschland, Spanien und Polen erste Anzeichen einer Erholung. Diese regionalen Unterschiede verdeutlichen die differenzierte Nachfrage und die Notwendigkeit, auf spezifische Marktbedingungen einzugehen. Politische Maßnahmen und Anreize könnten in Zukunft neue Impulse setzen und die Entwicklung des Marktes weiter beeinflussen.
Insgesamt bleibt der europäische Logistikimmobilienmarkt robust, auch wenn das Wachstum moderater ausfällt. Investoren sehen weiterhin Chancen in Regionen mit guter Anbindung und hoher Lagequalität. Die langfristigen Perspektiven sind positiv, da Strukturtrends und branchenspezifische Nachfrage das Marktumfeld prägen. Die GARBE PYRAMID-Map bietet detaillierte Einblicke in die Entwicklungen und Prognosen für die kommenden Jahre und dient als wertvolle Informationsquelle für Marktteilnehmer.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

Abschlussarbeit/Pflichtpraktikum: Risikobewertung maritimer KI-Systeme (m/w/d)

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabilisierung des europäischen Logistikimmobilienmarktes: Chancen und Herausforderungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabilisierung des europäischen Logistikimmobilienmarktes: Chancen und Herausforderungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabilisierung des europäischen Logistikimmobilienmarktes: Chancen und Herausforderungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!