MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Möglichkeit, Staking-Erträge in US-Ether-ETFs zu integrieren, könnte bald Realität werden. Ein Bericht von Branchenexperten deutet darauf hin, dass unter einer neuen, kryptofreundlichen US-Regierung die Genehmigung für ETH-Staking-Erträge wahrscheinlicher wird.
- Unsere KI-News von IT Boltwise® bei LinkedIn abonnieren!
- AI Morning Podcast bei Spotify / Amazon / Apple verfolgen!
- KI-Meldungen bequem via Telegram oder per Newsletter erhalten!
- IT Boltwise® bei Facebook als Fan markieren und abonnieren!
- RSS-Feed 2.0 von IT Boltwise® für KI-News speichern!
Die Aussicht auf Staking-Erträge in US-Ether-ETFs könnte bald Realität werden, wie aus einem Bericht von Branchenexperten hervorgeht. Unter einer neuen, kryptofreundlichen Regierung in den USA könnte die Genehmigung für ETH-Staking-Erträge wahrscheinlicher werden. Staking bedeutet, dass Ether als Sicherheit bei einem Validator im Ethereum-Netzwerk hinterlegt wird. Staker erhalten ETH-Auszahlungen aus Netzwerkgebühren und anderen Belohnungen, riskieren jedoch den Verlust ihrer ETH, wenn der Validator sich falsch verhält. Derzeit beträgt die jährliche Rendite für das Staking von ETH etwa 3,1 %, könnte jedoch bei erhöhter Aktivität auf 4-5 % steigen. Im Juli genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde den Handel mit Spot-Ethereum-ETFs, verbot jedoch das Staking von ETH zur Erzielung zusätzlicher Erträge. Dies könnte sich jedoch ändern, da der designierte US-Präsident Donald Trump plant, kryptofreundliche Führungskräfte für die Finanzaufsichtsbehörden zu ernennen. Dies könnte die Tür für eine frühere Genehmigung des Stakings öffnen. Die Analysten sehen ETH als attraktive Investitionsmöglichkeit, da das Interesse der Investoren nach einer Phase der Underperformance im Vergleich zu Bitcoin wieder steigt. Ethereum-Investmentfonds verzeichneten 2024 Rekordzuflüsse von 2,2 Milliarden US-Dollar, was auf eine dramatische Stimmungswende für ETH hindeutet. Experten erwarten, dass das Ethereum-Netzwerk bis 2030 einen jährlichen freien Cashflow von bis zu 66 Milliarden US-Dollar generieren könnte, was den Preis von ETH auf bis zu 22.000 US-Dollar pro Token treiben könnte.
Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Bitte vergiss nicht in deiner eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Staking könnte bald für US-Ether-ETFs verfügbar sein".
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Staking könnte bald für US-Ether-ETFs verfügbar sein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Staking könnte bald für US-Ether-ETFs verfügbar sein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.