LONDON (IT BOLTWISE) – Der Open-Source-Mailserver Stalwart hat mit der Veröffentlichung der Version 0.12 bedeutende Neuerungen eingeführt, die ihn zu einer umfassenden Kommunikations- und Kollaborationsplattform weiterentwickeln sollen.
Der Mailserver Stalwart, bekannt für seine Open-Source-Architektur und in der Programmiersprache Rust entwickelt, hat mit der neuesten Version 0.12 eine bedeutende Erweiterung erfahren. Die Entwickler haben sich das Ziel gesetzt, Stalwart zu einer umfassenden Plattform für Kommunikation und Zusammenarbeit auszubauen. Mit der Einführung von nativer Unterstützung für Kalender und Kontakte wird dieser Anspruch weiter untermauert.
Stalwart 0.12 unterstützt nun die WebDAV-Erweiterungen CalDAV und CardDAV, was es Nutzern ermöglicht, ihre Termine und Adressbücher über Clients wie Mozilla Thunderbird zu verwalten. Diese Integration erlaubt es, Kalender und Kontakte nahtlos mit dem bestehenden Mail-Backend zu verbinden, was die Verwaltung von Kommunikation und Planung erheblich vereinfacht.
Ein weiteres Highlight der neuen Version ist das erweiterte Rechtemanagement. Administratoren können die maximale Größe von Kalender- und Adressbucheinträgen festlegen, um die Serverauslastung zu steuern. Standardmäßig sind diese auf 512 Kilobyte begrenzt, während Dateien bis zu 25 Megabyte groß sein dürfen. Diese Einstellungen sind jedoch flexibel anpassbar, um den spezifischen Anforderungen von Unternehmen gerecht zu werden.
Der integrierte Spamfilter von Stalwart hat ebenfalls ein Update erhalten. Er ist nun in der Lage, Kontakte als vertrauenswürdige Absender zu erkennen und verwendet einen Bayes-Klassifikator, der sich selbstständig weiterentwickelt. Dies soll die Genauigkeit der Spam-Erkennung verbessern, indem das System aus Fehlklassifikationen lernt und zukünftige Nachrichten mit ähnlichen Mustern korrekt einordnet.
Die Entwickler von Stalwart berichten zudem von einer gesteigerten Geschwindigkeit der Anwendung. Durch die Speicherung von Account-Metadaten im Speicher und den direkten Zugriff auf den Memory Buffer wird die Performance optimiert. Für kleinere Einsatzbereiche kommt nun das Eclipse Zenoh-Protokoll zum Einsatz, während größere Infrastrukturen auf Backends wie Apache Kafka oder Redis zurückgreifen können.
Interessant ist auch die Zusammenarbeit mit den Entwicklern von Mozilla Thunderbird, die eine tiefere Integration von Kontakten und Kalendern in den Software-Stack anstreben. Diese Kooperation könnte die Nutzung von Stalwart in Unternehmensumgebungen weiter fördern, da die Plattform sowohl auf Windows, Linux und macOS als auch in Docker-Containern betrieben werden kann.
Stalwart steht unter der GNU AGPL-3.0-Lizenz zur Verfügung, wobei für gewerbliche Nutzer auch eine proprietäre Lizenz angeboten wird. Diese Flexibilität in der Lizenzierung könnte die Akzeptanz in verschiedenen Marktsegmenten erhöhen und den Einsatz in professionellen Umgebungen fördern.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- Service Directory für AI Adult Services erkunden!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Product Owner (w/m/d) AI & ML Netzanalyse – Next Generation Energy Platform

Teamleiter Analytics & AI (m/w/d)

Software Architect (m/w/d) – Schwerpunkt AI

Senior Manager Service Automatisierung und KI (w/m/d)

- Die Zukunft von Mensch und MaschineIm neuen Buch des renommierten Zukunftsforschers und Technologie-Visionärs Ray Kurzweil wird eine faszinierende Vision der kommenden Jahre und Jahrzehnte entworfen – eine Welt, die von KI durchdrungen sein wird
- Künstliche Intelligenz: Expertenwissen gegen Hysterie Der renommierte Gehirnforscher, Psychiater und Bestseller-Autor Manfred Spitzer ist ein ausgewiesener Experte für neuronale Netze, auf denen KI aufbaut
- Obwohl Künstliche Intelligenz (KI) derzeit in aller Munde ist, setzen bislang nur wenige Unternehmen die Technologie wirklich erfolgreich ein
- Wie funktioniert Künstliche Intelligenz (KI) und gibt es Parallelen zum menschlichen Gehirn? Was sind die Gemeinsamkeiten von natürlicher und künstlicher Intelligenz, und was die Unterschiede? Ist das Gehirn nichts anderes als ein biologischer Computer? Was sind Neuronale Netze und wie kann der Begriff Deep Learning einfach erklärt werden?Seit der kognitiven Revolution Mitte des letzten Jahrhunderts sind KI und Hirnforschung eng miteinander verflochten
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stalwart 0.12: Neue Funktionen für Kalender und Kontakte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stalwart 0.12: Neue Funktionen für Kalender und Kontakte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stalwart 0.12: Neue Funktionen für Kalender und Kontakte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!