MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die Einführung von “Pay-to-Win”-Elementen in Star Citizen hat in der Gaming-Community für erhebliche Unruhe gesorgt. Cloud Imperium Games (CIG) steht in der Kritik, nachdem sie Flugklingen als Premium-Artikel eingeführt haben, die nicht durch Gameplay verdient werden können.

Die Gaming-Community von Star Citizen, einem der ambitioniertesten Projekte in der Geschichte der Videospiele, ist bekannt für ihre Bereitschaft, das Spiel finanziell zu unterstützen. Doch die jüngste Entscheidung von Cloud Imperium Games (CIG), sogenannte “Pay-to-Win”-Flugklingen einzuführen, die nicht durch normales Gameplay erworben werden können, hat zu einem Aufschrei geführt. Diese Flugklingen bieten einen klaren Vorteil im Spiel und wurden als Premium-Artikel eingeführt, was viele Spieler als unfair empfinden. Die Reaktion der Community war so intensiv, dass CIG gezwungen war, eine Stellungnahme abzugeben. In dieser betonte das Unternehmen, dass die Flugklingen ab dem nächsten Patch im Juni auch mit der In-Game-Währung aUEC erhältlich sein werden. Zudem versprach CIG, dass zukünftige Gameplay-Elemente von Anfang an im Spiel verfügbar sein sollen. Tyler “Zyloh-CIG” Witkin von CIG erklärte, dass das Unternehmen in diesem Jahr elf Patches statt der üblichen vier veröffentlichen werde, um mehr Inhalte zu bieten und die Spielerfahrung zu verbessern. In diesem schnellen Tempo sei jedoch ein Fehler passiert, den man nun korrigieren wolle. Trotz dieser Ankündigung blieben viele Spieler unzufrieden. Einige kritisierten, dass dies nur ein Versuch sei, die Gemüter zu beruhigen, ohne das eigentliche Problem zu lösen. Sie argumentierten, dass der Verkauf von immer mehr Artikeln, die das tägliche Spielerlebnis beeinflussen, die Grundidee des Spiels untergrabe. Andere Spieler warfen CIG vor, die Flugklingen während der Invictus-Veranstaltung absichtlich zurückgehalten zu haben, um von der Angst der Spieler, etwas zu verpassen, zu profitieren. Diese Praxis sei kein Akt des guten Willens, sondern ein Beispiel für das übliche Geschäftsgebaren von CIG. Die Kontroverse um die Flugklingen ist nur ein weiteres Kapitel in der langen Geschichte von Star Citizen, das trotz der enormen finanziellen Unterstützung von über 800 Millionen US-Dollar immer noch auf eine Version 1.0 wartet. Die Diskussion zeigt, wie wichtig es ist, dass Entwickler auf das Feedback ihrer Community hören und transparent kommunizieren, um das Vertrauen der Spieler zu erhalten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Data Engineer – Fokus AI-Engineering (all genders)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Star Citizen: Kontroverse um “Pay-to-Win”-Elemente" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Star Citizen: Kontroverse um “Pay-to-Win”-Elemente" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Star Citizen: Kontroverse um “Pay-to-Win”-Elemente« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!