SRIHARIKOTA / MÜNCHEN (IT BOLTWISE) – Die indische Raumfahrtbehörde ISRO hat einen Rückschlag erlitten, als der Versuch, den Überwachungssatelliten EOS-9 in die vorgesehene Umlaufbahn zu bringen, scheiterte.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die indische Raumfahrtbehörde ISRO, bekannt für ihre kostengünstigen Projekte, musste am Sonntag einen seltenen Rückschlag hinnehmen. Der Versuch, den Überwachungssatelliten EOS-9 mit der Trägerrakete PSLV-C61 in die vorgesehene Umlaufbahn zu bringen, scheiterte aufgrund eines technischen Problems. Der Start erfolgte vom Satish Dhawan Space Centre in Sriharikota, im südlichen Bundesstaat Andhra Pradesh.

V Narayanan, der Chef der ISRO, erklärte, dass während der dritten Stufe des Fluges ein Druckabfall im Brennkammergehäuse auftrat, was dazu führte, dass die Mission nicht erfolgreich abgeschlossen werden konnte. Die ISRO plant, die gesamte Leistung der Rakete zu analysieren und die Ergebnisse so schnell wie möglich zu präsentieren.

Indien, das bevölkerungsreichste Land der Welt, hat ein vergleichsweise kostengünstiges Raumfahrtprogramm, das sich schnell den Meilensteinen der globalen Raumfahrtmächte annähert. Seit den 1960er Jahren aktiv in der Weltraumforschung, hat Indien Satelliten für sich und andere Länder gestartet und 2014 erfolgreich einen Satelliten in die Umlaufbahn um den Mars gebracht.

Im August 2023 gelang es Indien, als viertes Land nach Russland, den USA und China, ein unbemanntes Raumfahrzeug auf dem Mond zu landen. Seitdem wachsen die Ambitionen der ISRO weiter. Der erste Versuch, auf dem Mond zu landen, scheiterte 2019.

Die PSLV-Missionen der ISRO haben bisher drei Rückschläge verzeichnet, einschließlich des jüngsten Vorfalls. Der erste Fehlschlag ereignete sich 1993. Narayanan betonte, dass die ISRO die Leistung der Rakete gründlich untersuchen und zu einem späteren Zeitpunkt Details zu den Ursachen des Scheiterns bereitstellen werde.

Lokale Medien berichten, dass ein Fehleranalyse-Komitee eingerichtet wird, um den jüngsten Rückschlag der Raumfahrtbehörde zu untersuchen. Diese Untersuchung soll sicherstellen, dass zukünftige Missionen erfolgreicher verlaufen und die ISRO ihre Position als führende Kraft in der kostengünstigen Raumfahrt weiter ausbauen kann.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Indiens Raumfahrtprogramm: Rückschlag bei Satellitenstart - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Indiens Raumfahrtprogramm: Rückschlag bei Satellitenstart
Indiens Raumfahrtprogramm: Rückschlag bei Satellitenstart (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Indiens Raumfahrtprogramm: Rückschlag bei Satellitenstart".
Stichwörter Astronomie Eos-9 Indien ISRO Luft- Und Raumfahrt Nasa Pslv Raumfahrt Satellitenmission Satellitenstart Space Weltraum
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Indiens Raumfahrtprogramm: Rückschlag bei Satellitenstart" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Indiens Raumfahrtprogramm: Rückschlag bei Satellitenstart" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Indiens Raumfahrtprogramm: Rückschlag bei Satellitenstart« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    383 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs