LONDON (IT BOLTWISE) – Das neue Spiel ‘Star Trek Voyager: Across the Unknown’ verspricht eine spannende Reise durch den Delta-Quadranten. Spieler übernehmen die Kontrolle über das Raumschiff Voyager und müssen Entscheidungen treffen, die den Verlauf der Geschichte maßgeblich beeinflussen können. Doch wie viel Freiheit bietet das Spiel wirklich? Ein erster Blick auf die Demo zeigt, dass die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Handlung noch begrenzt sind.

Das neue Spiel ‘Star Trek Voyager: Across the Unknown’ bietet eine faszinierende Prämisse: Spieler übernehmen die Kontrolle über das Raumschiff Voyager, das 70.000 Lichtjahre in den Delta-Quadranten geschleudert wird. Die Aufgabe besteht darin, das Schiff zu managen, Ressourcen zu verwalten und die Moral der Crew aufrechtzuerhalten. Dabei stehen Entscheidungen im Vordergrund, die den Verlauf der Geschichte maßgeblich beeinflussen können.
Die kürzlich veröffentlichte Demo des Spiels, die im Rahmen des Steam Next Fest präsentiert wurde, zeigt jedoch, dass die Möglichkeiten zur individuellen Gestaltung der Handlung noch begrenzt sind. Die Demo führt die Spieler durch ein umfangreiches Tutorial, das auf den Ereignissen der Pilotfolge ‘Caretaker’ basiert. Dabei werden grundlegende Spielmechaniken wie Ressourcenmanagement und die Erforschung neuer Technologien vermittelt.
Obwohl das Spiel viel Potenzial als Überlebens- und Ressourcenmanagement-Spiel bietet, bleibt der Einfluss der Spielerentscheidungen auf die Handlung in der Demo noch eingeschränkt. Die Entscheidungen, die man trifft, wie etwa die Rettung bestimmter Crewmitglieder oder die Zerstörung einer geheimnisvollen Raumstation, führen nicht zu weitreichenden Konsequenzen. Stattdessen endet die Demo nach einer Stunde mit der Aufforderung, das Spiel neu zu laden und andere Entscheidungen zu treffen.
Die Entwickler von Gamexcite haben jedoch angedeutet, dass die Vollversion des Spiels mehr Freiheiten bieten wird. Spieler sollen in der Lage sein, die Reise der Voyager nach Hause individuell zu gestalten und klassische Geschichten aus der Serie auf neue Weise zu erleben. Ob das Spiel letztendlich den hohen Erwartungen gerecht wird, bleibt abzuwarten, bis die Vollversion veröffentlicht wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Manager Bundesverwaltung (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Senior Manager (m/f/x) Gen AI Project Lead

Student*in für Abschlussarbeit Entwicklung eines KI Agenten

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Star Trek: Voyager – Ein Spiel zwischen Treue und Innovation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Star Trek: Voyager – Ein Spiel zwischen Treue und Innovation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Star Trek: Voyager – Ein Spiel zwischen Treue und Innovation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!